Sonder­aus­stel­lun­gen

Sonder­aus­stel­lun­gen im Heimat­mu­se­um

Seit 1997 laufen unsere Sonder­aus­stel­lun­gen 1 Jahr von Stadt­fest zu Stadtfest.

Mit dem Zusatz .…„Aus Oberko­che­ner Häusern“ möchten wir errei­chen, dass immer wieder andere Bürgern dazu ermun­tert werden, etwas aus Ihrem Sammel- oder Inter­es­sen­ge­biet für eine Ausstel­lung beizusteuern.

Der Aufruf, Expona­te zur Verfü­gung zu stellen, erfolgt im Amtsblatt und in der Tages­pres­se. Die Ausstel­lungs­er­öff­nung findet jeweils im Rahmen des Stadt­fests statt.

Auf dieser Seite sind die bishe­ri­gen Veran­stal­tun­gen chrono­lo­gisch aufgeführt.

Oberkochen
Lfd. Nr.ZeitraumThemaAnmer­kun­genInfo
1Juni 1997 bis Juni 1998Lieber Kitsch aus Oberko­che­ner Häusern
2Juni 1998 bis Juni 1999Die Natur als Künst­le­rin — Expona­te aus Oberko­che­ner Häusern
3Juni 1999 bis Juni 2000Spiel­zeug­ei­sen­bah­nen und Blech­spie­zeug aus Oberkoch­c­ner Häusern
4Juni 2000 bis Juni 2001Minera­li­en aus aller welt — Expona­te aus Oberko­che­ner Häusern
5ab Juni 2001Alliier­ter Luftauf­klä­rungs­flug Oberko­chen — US-Foto vom 8. April 1945Zur Eröff­nung war der Präsi­dent des Landes­ver­mes­sungs­am­tes, Hr. Schön­herr, zugegen
6Juni 2001 bis Juni 2002Philate­lis­ti­sche Belege von Oberko­chen — Expona­te aus Oberko­che­ner Häusern
7Juni 2002 bis Juni 2003Altes Alumi­ni­um-Geschirr aus Oberko­che­ner Häusern
8Juni 2004 bis Juni 2004Vom Prima­ten zum Homo SapiensRund um das Buch “Adams Eltern” des Oberko­che­ner Paläan­thro­po­lo­gen Prof. Dr. Friede­mann Schrenk
922. Mai bis 23. Mai 200450 Groß-Fotos 20/30 cm von D.B. zum Thema “Die Schee­rer­müh­le von innen”Anläss­lich des “Mühlen­fes­tes 2004” unter dem Dach der großen Scheuer
10Juni 2004 bis Juni 2005Alte Bücher aus Oberko­che­ner Häusern52 Bücher aus der Zeit zwischen 1518 und 1850 von 11 Leihgeber-Familien
11Ende 2004 bis Juni 2005Das Mühlen­buch von 1751
1208.05.2005Der Viadukt von MillauEin Größen­ver­gleich über das Kocher­tal und Oberko­chen vom Gipfel des Volkmars­ber­ges zum Rodstein. Deutsch-Franzö­si­sche Freund­schafts­brü­cke zum Europa­tag. Motto des Int. Muese­ums­ta­ges: “Museen bauen Brücken”
13Juni 2005 bis Juni 2006Alte Kameras aus Oberko­che­ner Häusern51 Kameras aus der Zeit von 1904 bis zu den 60er Jahren. 9 Leih-Expona­te aus dem Optischen Museum CZ
14Juni 2006 bis Juni 2007Alte Puppen aus Oberko­che­ner Häusern51 Expona­te von 12 Leihge­ber-Famili­en aus der Zeit von 1890 bis 1950
15Juni 2008 bis Juni 2008Alte Bierkrü­ge aus Oberko­che­ner Häusern83 Expona­te aus Glas und Stein aus der Zeit von 1793 bis 1950 von 20 Leihgeber-Familien
16Juni 2008 bis Juni 2009Alte Wecker, Tisch- und Taschen­uh­ren aus Oberko­che­ner Häusern57 Expona­te aus der Zeit von 1790 bis 1950 von 14 Leihgeber-Familien
17Juni 2009 bis Juni 2010Altes Geld aus Oberko­che­ner Häusern280 Expona­te von 23 Leihga­ber-Famili­en. Eröff­nung am 27. Juni anl. des 30ten Stadtfestes
18Juni 2010 bis Juni 2011Alte Gerät­schaf­ten zur Haar- und Bartpfle­ge aus Oberko­che­ner Häusern50 Expona­te von 14 Leihgeber-Familien
19Juni 2011 bis Juni 2013Alte Telefon­ge­rä­te aus Oberko­che­ner Häusern47 Expona­te aus der Zeit von 1902 bis 1970 von 7 Leihgaber-Familien
202012Kalei­do­skop Oberko­che­ner Geschichte
212013FCO und BCO — Oberko­che­ner Verei­ne machen Geschichte
222014100 Jahre Ausbruch I. Weltkriegim Rathaus (HVO stellt Material)
232018Jena — Bilder aus alten Zeiten
24
2019Das Oberko­che­ner KüferhandwerkWenige Besucher, überwie­gend HVO-Mitglie­der und Famili­en Wunder­le (Brunkel)
25