
Hans-Betzler-Stiftung
Die Stiftung trägt den Namen des Vaters des Stifters, Hans Betzler sen. (1887 – 1938), Wirt und Metzger zum „Grünen Baum“ in Oberkochen, den Hans Betzler jr. mit dieser großzügigen Geste seinem Heimatort gegenüber ehren möchte.
Gründung der Stiftung

Übergabe der Urkunde im Amtszimmer des Bürgermeisters im Rathaus. Von links: Bürgermeister Peter Traub, Gym.-Prof. Dietrich Bantel, Hans Betzler, Josef Rosenberger
18.10.2005
Hans Betzler (wohnhaft in Balingen) übergibt Urkunde über die Gründung einer Stiftung an den Vorsitzenden des Heimatvereins, Dietrich Bantel.
- Stammkapital € 60.000.-
- Ganzes Realrecht im Wert von seinerzeit ca. € 25.000.-
Namesgeber der Stiftung
Gründer der Stiftung

Hans Betzler (1924 — 2020)
Vita
- Geboren am 13. März 1924 in Stuttgart
- Aufgewachsen in Oberkochen, als Sohn des Wirts »Zum Grünen Baum« (heute Metzgerei Lerch), Hans Betzler sen.
- Oberrealschule Aalen
- 1942 Abitur am Schubart-Gymnasium Aalen.
- Kriegsdienst als Soldat in Finnland
- Studium an der Universität Tübingen
- 1950 erstes Staatsexamen
- Ab1. Oktober 1953 Dienst in der Finanzverwaltung in Aalen, anschließend in Heidenheim und später in Göppingen und Tuttlingen.
- Zuletzt Leiter des Finanzamts in Balingen
- Juli 1986 Ruhestand in Balingen
- 1957 Hochzeit mit Gisela, geb. Kaufmann aus Fellbach. Trauung durch Bürgermeister Gustav Bosch persönlich.
- 1995 Tod der Ehefrau
- 18.10.2005 Gründung der Hans Betzler Stiftung
- 22.09.2020 Tod von Hans Betzler im Kloster Lorch
Vorstand der Hans Betzler Stiftung:
Gründungsvorstand
- Vorstand Gym. Prof. Dietrich Bantel
- Stellv. Vorstand Bürgermeister Peter Traub
- Schatzmeister Josef Rosenberger
23.06.2016
- Nach Rücktritt von Josef Rosenberg wird Peter Beck zum neuen Schatzmeister gewählt
06.03.2018
- Tod des 1. Vorstands Dietrich Bantel
14.11.2019
- BM Peter Traub wird zum 1. Vorsitzenden gewählt
- Herbert Rauer wird zum stellv. Vorsitzenden gewählt
Aktuelle Besetzung
- Vorstand Bürgermeister Peter Traub
- Stellv. Vorstand Herbert Rauer
- Schatzmeister Peter Beck
Stiftungszweck:
- „Förderung der Heimat- und der Volkskunde
- Sammlung und Sicherung von vorhandenem Kulturgut aus Vergangenheit und Gegenwart
- Pflege und Erhaltung dieses Kulturguts für die Zukunft
- Erschließung für die Öffentlichkeit“
Beschlüsse der Hans Betzler Stiftung zur Satzung:
23.01.2007
Einstimmiger Beschluss des Vorstands der „Hans Betzler Stiftung“
23. Januar 2007 — Rathaus Oberkochen
§ 1 Konkretisierung des Stiftungszwecks
- Zum Stiftungszweck gehört nicht die allgemeine und/oder laufende Förderung von Vereinen.
- Zuwendungen der „Hans Betzler Stiftung“ werden nur in Form einer gezielten Objekt- bzw. Projektförderung gewährt.
- Projekte bzw. Objekte müssen in einem engen räumlichen, kulturellen bzw. historischen Bezug zur Stadt Oberkochen stehen.
§ 2 Erhaltung des Stiftungsvermögens
- Die „Hans Betzler Stiftung“ richtet ein sog. Rücklagenkonto ein, auf dem Rücklagen, zum Ausgleich des inflationsbedingten Wertverzehrs des Stiftungskapitals, angesammelt werden.
- Der inflationsbedingte Wertverzehr des nominalen Stiftungskapitals wird alljährlich für das jeweils vorangegangene Jahr vom Schatzmeister ermittelt und vom Vorstand in Form einer sog. „Inflationsausgleichsrücklage“ festgestellt, die dem o. g. Rücklagenkonto zugeführt wird.
- Für 2006 wird nachträglich eine Inflationsausgleichsrücklage in Höhe von pauschal 1.500,- Euro gebildet.