Das Dorf ab 1337

Oberko­chen ab der 1. schrift­li­chen Erwäh­nung (1337) bis zum Reichs­de­pu­ta­ti­ons­haupt­schluß (1803). Die Kirchen. Das konfes­sio­nell geteil­te Dorf im Spannungs­feld zwischen Königs­bronn (ev. Schult­heiß) und Ellwan­gen (kath. Schultheiß).

Nach neues­ten Archiv-Belegen ist Oberko­chen 2 Jahre älter als bisher bekannt. Die erste urkund­li­che Erwäh­nung datiert ins Jahr 1335 (nicht 1337). Siehe unseren ausführ­li­chen Bericht 540 »Oberko­chen — Geschich­te, Landschaft, Alltag«) vom 07.11.2008.

1. urkund­li­che Erwäh­nung Oberko­chens 1337

Altin­dus­trie. Hochofen am Kocher­ur­sprung. Schla­cken­wä­sche. Köhler­hand­werk. Die Bilz, das Bilzhaus und der »Bilzhan­nes«. Der Raum besticht durch seine anschau­li­chen Modelle.

blank

Hochofen am Kocher­ur­spunrg mit Schlackenwäsche

blank

Das Köhler­hand­werk

blank

Bilzhaus

Weitere Räume