Dem Bericht voranstellen wollen wir, gerade im Jahr 2017, ein Wort Dr. Martin Luthers, das ich auf der WebSite der Walther-Hensel-Gesellschaft e.V. gefunden habe http://walther-hensel-gesellschaft.de/ueber-walther-hensel/finkensteiner-bund.html. „Die Musik ist eine...
Bericht 650: Neues vom Heimatverein
1) Steine im Kocher Bereits in Bericht 46 vom 09.12.1988 habe ich im Amtsblatt auf riesige behauene Steinblöcke hingewiesen, die auf der Höhe der letzten Kleingartenanlage kurz vor der Talbrücke in beiden Ufern des Kochers und im Kocher liegen. Auf einen Besuch von...
Bericht 548: Es war einmal — Die Kegelgemeinschaft Sonnenberg
Zu Grabe getragen von Karl Mangold, Manfred Vater, Heinz Schmid, Artur Paukner und Bernhard Strauß - Nachruf von Wilfried Müller Der Kegelsport ist eine der bekanntesten und ältesten Sportarten, deren Geschichte oft falsch beschrieben und ausgelegt wird. Der Ursprung...
Bericht 536: Heimatverein spendet 2500 Euro an Mühlenverein
Der Vorsitzende des Heimatvereins, Karl Elmer (li.), zusammen mit dem Ehrenvorsitzenden Dietrich Bantel (m.) und dem Mühlenverein-Vorsitzenden Herbert Soutschek (r.) bei der Spendenübergabe Bei prächtigem Hochsommerwetter trafen sich die Vorstandschaften von...
Bericht 498: 50. Geburtstag des 1. FC Oberkochen
»...dem Verein und allen Sportlern wünsche ich für die nächsten 25 Jahre weiterhin viel Freude am »Spiel mit dem Ball«...»So steht es im Vorwort, das Bürgermeister Harald Gentsch verbunden mit seinen guten Wünschen zum 25. Jubiläum des 1. FCO im Jahr 1981 und in...
Bericht 481: Sensationelle Enthüllungen zum Jubiläum der Schützengilde
Vor Kurzem feierte die Schützengilde Oberkochen ihr 50-jähriges Jubiläum. Das war für Oberschützenmeister Michael Gold und Bürgermeister Peter Traub nicht nur Anlass zum Feiern, sondern auch zum Nachforschen in der Historie des Vereins und des Schützenwesens in...
Bericht 234: VHO
Oberkochen, 20. Januar 1927Nein, es ist kein Druckfehler, nicht vom »HVO« (= Heimatverein Oberkochen, wie er seit 1987 existiert), sondern vom »VHO« ist die Rede, also vom »Verein für Heimatpflege Oberkochen«, der - was wohl bislang nicht bekannt war - am 20. Januar...
Bericht 220: Matthias Erzberger (1875 — 1921, ermordet)
Ehe wir auf die Anfänge des katholischen Arbeitervereins in Oberkochen zu sprechen kommen, soll noch einiges über jenen Mann berichtet werden, der bei der Gründung im Jahre 1897 maßgeblich mitbeteiligt war: Matthias Erzberger. Zur Zeit seines Oberkochener Auftritts...
Bericht 219: 1897 — Gründung des Katholischen Arbeitervereins Oberkochen
»Nächsten Sonntag, nachmittags 4 Uhr, findet hier im Schellmannschen Lokal eine allgemeine Versammlung behufs Gründung eines katholischen Arbeitervereins statt, wozu ein Redner aus Stuttgart erscheinen wird«, so besagt eine kleine Notiz in der Aalener »Kocher-Zeitung«...
Bericht 216: Zur Vorgeschichte des Evangelischen Kirchenchors Oberkochen — Teil 2
Nachdem im ersten Teil der Betrachtung geschildert worden war, daß schon 1883 sicher, vielleicht aber schon ab 1859 ein evangelischer Kirchenchor in Oberkochen existiert hatte, wenden wir uns nun dessen späterem Schicksal zu. Erneute AuflösungLeider erwies sich diese...
Bericht 215: Zur Vorgeschichte des Evangelischen Kirchenchors Oberkochen — Teil 1
Im Jahr 1993 feierte der Evangelische Kirchenchor Oberkochen sein sechzigjähriges Bestehen. Dieses Datum geht auf eine Eintragung im Protokollbuch des im Jahre 1906 gegründeten evangelischen Männergesangsvereins »Frohsinn« zurück, die lautet: »Zur Beurkundung!Am 19....
Bericht 164: Der Lugenbeutelverein
Von Herrn Hans Betzler (Greeabaumwirts-Hans) erhielten wir ein altes vergilbtes Foto, das uns Herr Stelzenmüller fotografisch aufbereitet hat, und das im Mittelpunkt unseres heutigen Berichtes steht. Es ist aller Wahrscheinlichkeit nach in der Zeit kurz vor dem 1....
Bericht 148: Albvereins-Ausflug 1900
Während des letztjährigen Stadtfestes erhielt der Heimatverein von Frau Mahler das untenstehend abgedruckte Photo, dessen rückseitig aufgebrachte Vermerke wie folgt lauten: Albvereinsausflug am 16. September 1900.Auf dem Wege nach Mühlhausen. Da das Foto...
Bericht 93: Fußball in Oberkochen vor 40 Jahren
TV Oberkochen - Aufstiegsmeister zur Bezirksklasse im Jahr 1949 Bei Räumarbeiten auf der Bühne des »Gruppa Clemens« (Clemens Grupp, Schreinerei im Schreinergässle) fand sich ein Großfoto von der Oberkochener Fußballmannschaft aus dem Jahr 1949, das wir durch...
Bericht 68: 150 Jahre Sängerbund Oberkochen
Unser Foto, das die Mitglieder des Sängerbundes zeigt, die 1913 auf dem Tübinger Sängerfest mitgemacht haben, hat der Sängerbund in seiner soeben erschienen Festschrift zu seinem 150. Geburtstag veröffentlicht. Das Originalfoto, mindestens 40/50 cm groß, gestochen...
Bericht 61: Vom Musikverein — Teil 2
von Frau Betzler (Spranza Emma) und Frau Rita FrechWeiter jetz.Dees, woischt ja schoo, et. - der erschte, rechts auf der Ochsenseite, isch ja mei Hermann gwest, net; der hat doch's Flügelhorn gschpielt. - halt au aa Trompet, - dees woisch doch selbr no. - Ha ja. - Dr...
Bericht 60: Vom Musikverein — Teil 1
von Frau Betzler (Spranza Emma) und Frau Rita Frech Auf seinen Bericht Nr. 34 vom 16.9.1988 erhielt der Heimatverein eine waschechte Alt-Oberkochener Ergänzung, die wir in zwei Folgen abdrucken wollen. Es ging seinerzeit um die Frage, wer Aussagen machen könne zu dem...
Bericht 55: Schneeschuhverein — Schneeschuhsport: Oberkochen vor 80 Jahren
Fritz Holz, Oberkochener Schiveteran, machte den Heimatverein Oberkochen auf die beiden Vereinsbücher der Skiabteilung Oberkochen aufmerksam. Der erste Band, handgeschrieben, beginnt an Weihnachten 1923 und endet im Jahr 1934, der zweite Band, ebenfalls...