obere Reihe von links: Ludwig Burghard, Adolf Fischer, Albert Möhrle, Manfred Löffler, Paul Wingert, Peter Calabek; vordere Reihe: Gerhard Wendt, Vinzenz Honikel, Franz Müller (verdeckt), Paul Grupp, Johannes Wessoly, Kind: Friedrich HügleGenau 40 Jahre ist es heuer...
Bericht 656: Geschichten, die von Alt-Oberkochen berichten
Die folgenden Geschichten aus „Dorfes-Zeiten“ habe ich allesamt bei den Veranstaltungen „SiS“ (Senioren im Schillerhaus) ungerügt vorgelesen oder erzählt, und deshalb habe ich auch kein schlechtes Gewissen, wenn sie in unserer heimatkundlichen Serie „Oberkochen –...
Bericht 482: Wildschweine im Vormarsch auf Oberkochen »Allnacht« — ernst und heiter: Oberkochener »Alltag« einmal anders
Sie waren schon im letzten Jahr im »Wolfertstal« und im Ort und keiner wollte das so richtig wahr haben: Die Wildschweine.Nun sind sie wieder da - jede Nacht.Sie kommen von drauß vom Walde her und von oben vom Berg herab, und nähern sich unserer kleinen Stadt in...
Bericht 409: Der »Hexafels«
Nicht weit nördlich des Volkmarsbergturms, dort wo die flach geneigte Heide in hohen Mischwald übergeht und der Hang als immer steiler werdende Klinge über die Märchenwiese hinab ins Wolfertstal abfällt, da liegt zwischen Wacholderbüschen ein riesiger Felsklotz. Auf...
Bericht 129: Noch eine Oberkochener Schlittengeschichte
Sie, liebe Leserin und lieber Leser, kennen doch »die« Oberkochener Schlittengeschichte, die um das Jahr 1910 Oberkochen einen wenig schmeichelhaften und absolut nicht hoffähigen Spottnamen eingebracht hat? Wie lautete er? - das wollen auch andere, denen die...
Bericht 127: Ein afrikanisches Orakel zur Verhinderung von Kriegen
Der Oberkochener Christian Hornberger (1831-1881) erzählt: Ein afrikanisches Orakel zur Verhinderung von Kriegen »O b e r k o c h e n, ... Hier ist geboren als Pfarrerssohn: Christian Hornberger, Missionar in Westafrika, 27. Oktober 1831«, so lesen wir in der...
Bericht 115: Vor hundert Jahren: Hirschwirt von zwei Gaunern betrogen
Am 6. Juli 1890, also vor hundert Jahren, rumpelte ein Wagen kurz nach Mittag durch die Kirchstraße (s. Bild) und hielt vor dem »Goldenen Hirsch«, wie das heutige Gasthaus »Hirsch« damals noch hieß. Es stiegen zwei respektabel gekleidete Männer aus, was dem Hirschwirt...
Bericht 90: Neues von der Bilz
Mit Schreiben vom 17.10.1989 antwortete Frau Dr. Arnold vom Landesdenkmalamt Baden-Württemberg in Stuttgart auf unsere ausführlichen Grabungsberichte von der Bilz vom 3. und vom 10.10.1989. Die zuständige Referatsleiterin gibt in dem Schreiben ihrer Freude darüber...
Bericht 84: Vor 237 Jahren auf der »Bilz«
Der Herr Gottfried Rieger, - Stadtcorporalssohn und Kindlesmacher von Aalen. Auf der Suche nach geschichtlichen Informationen zur »Bilz« stieß ich im Geburtenregister der Evangelischen Kirchengemeinde Oberkochen auf eine Eintragung, die für die Betroffenen mit...
Bericht 83: Der vom König zerschlagene Ofen im Bilzhaus
In unserem Bericht 82 haben wir dargestellt, daß sehr viel dafür spricht, daß der »BILZHANNES« ein Oberkochener Bürger namens Mathias Wiedenhöfer 1780 - 1840) gewesen ist. Auch das 130 Jahre alte Essinger Heimatbüchlein, das dieser Tage neu aufgelegt wurde (Verfasser:...
Bericht 81: Vor 160 Jahren in der »Bilz«
Die bereits erwähnte »Urkarte« von 1830 führt uns möglicherweise auf die Spur des »Bilzhannes«. Wir veröffentlichen diese Karte heute im Ausschnitt, ergänzt durch gestrichelte Wegführungen, die damals noch nicht bestanden (hinteres Tiefentalsträßchen, das von der...
Dem Geist des Bilzhannes auf der Spur
Oberkochener Schüler von Grabung begeistert Längst ist die verlassene Siedlung vom Wald überwuchert (mr). »Sie sind bei der Arbeit nicht mehr zu bremsen, wenn es um den Geist des Bilzhannes und die Ausgrabung seiner Behausung im Wald im Süden von Oberkochen geht« - so...
Bericht 56: Die Klapperschlange
Anfangs der Fünfziger-Jahre erschien ein heute leider vergriffenes Heimatbüchlein mit dem Titel »Fried' und Unfried« und mit dem Untertitel »Unsere Heimat in vergangenen Zeiten« von Hans Pfletschinger, illustriert von Kunstmaler Pörner und herausgegeben von der...