• Herzlich willkom­men beim Heimat­ver­ein Oberko­chen e.V.
Heimatverein Oberkochen
  • Verein
    • Termi­ne

      Alle wichti­gen Termi­ne auf einen Blick.

    • Mitglieds­an­trag & ‑beitrag

      Jetzt Mitglied werden!

    • Satzung

      Struk­tur und Organi­sa­ti­on unseres Vereins.

    • Ehren­mit­glie­der

      Unsere Ehren­mit­glie­der.

    • Hans-Betzler Stiftung

      Förde­rung der Heimat- und der Volkskunde.

    • Histo­rie

      Unsere Geschich­te.

  • Museum
  • Berich­te & Schriften
  • Bücher
    • Heimat­buch

      Oberko­chen: Geschich­te, Landschaft, Alltag

    • Heimat­büch­lein

      Blätter zu einem Oberko­che­ner Heimat­büch­lein von Franz Balle

    • Unsere Toten

      Jahrgangs­samm­lung aus dem Bürger und Gemein­de Blatt

    • Sammel­su­ri­um

      Schrif­ten, Hefte,…

  • Unsere Heimat
Seite wählen

Alle Artikel aus der Kategorie:

Gasthäuser, Mühlen

Startseite » Berichte & Schriften » Gasthäuser, Mühlen

Bericht 828: Unsere Gaststät­ten, Kneipen, Cafés und Pizze­ri­en in Oberko­chen Teil 11

Dieser Teil enthält nicht so viele Detail-Informationen. Grund: Die Recherche war hier extrem schwierig und die Unterstützung teilweise sehr eingeschränkt. Abschnitt der „Anderen“ Am Bahnhof 1 Im alten Bahnhofsgebäude gab es nach der Renovierung ab dem 6. Juni 2009...

mehr lesen

Bericht 827: Unsere Gaststät­ten in Oberko­chen Teil 10

Abschnitt der „Besonderen“ Das „Cafe Gold“ , „Weidl“, „Bergstüble“ und „Muckenthaler“ finden wir am Fuße des Turmwegs und war vor der endgültigen Schließung das „Muckentaler“. Es hatte verschiedene Pächter wie die Familien Schuboe und Weidl. Während der kurzen...

mehr lesen

Bericht 826 Unsere Wirts­häu­ser in Oberko­chen Teil 9

Die „Krone“ – in der Aalener Straße 34 Hier hätte mehr und besonders Insider-Wissen stehen können, aber…..s gibt halt Leit, dia hent oifach koi Zeit. Damit standen nicht allzu viele Infos zur Verfügung:Die Geschichte des Hauses begann um 1860 und war wohl anfangs eine...

mehr lesen

Bericht 592: Die Kreuzmühle

Vor 23 Jahren, genau am 8.4.1988 haben wir in Bericht 12/13 über die Geschichte der Kreuzmühle, soweit sie damals bekannt war, berichtet. - Inzwischen scheint halbwegs gesichert, dass am heutigen Platz im Jahr 1845 wohl eine etwas kleinere Mühle als Erstbau entstanden...

mehr lesen

Bericht 562: „Es war einmal“ — Gasthaus und Metzge­rei zur Sonne

Ich bin ein Kind der Sonnenbergstrasse, d.h. dass meine Kindheit durch das Gebiet rund um das Dreißental und den Volkmarsberg geprägt ist. Beim Gang durch die Strassen und beim gelegentlichen Gespräch auf den Strassen mit den älteren Mitbürgern/innen, drängte sich die...

mehr lesen

Bericht 469: Scheerermühle

Der Antrieb - Das Wasserrad Im 5. Abschnitt seiner Untersuchungen und Darstellungen des Zustands der technischen Anlagen für den eigentlichen Mühlenbetrieb geht Wolfgang Schnerr, Technikhistoriker und Geograph, vermittelt durch das Landesdenkmalamt und veranlasst von...

mehr lesen

Bericht 467: Schee­rer­müh­le (1) — Der Mühlenaufzug

Am 26. Juli 2004 hat der Gemeinderat den Erwerb des gesamten Scheerer'schen Mühlenareals beschlossen. Eine der Voraussetzungen hierfür war, dass die Stadt den Stadträten eine hieb und stichfeste Bestandsaufnahme vorlegte. Ein Teil dieser umfassenden Untersuchungen...

mehr lesen

Bericht 459: Mahlbuch der Scheerermühle

Wie bereits berichtet, hat der Heimatverein von Anni Borst außer dem bereits vorgestellten Mühlenbuch von 1751 eine Reihe weiterer Bücher von der Scheerermühle erhalten. Es handelt sich um Buchführungs-Dokumente aus der Zeit um die Mitte des 19. bis in die Mitte des...

mehr lesen

Bericht 450: Das berühm­te Mühlen­buch von 1751 Schee­rer­müh­le — Oberkochen

Am Montag dieser Woche übergab Anni Borst dem Vorsitzenden des Heimatvereins Oberkochen eine Reihe alter Urkunden zur Scheerermühle, die noch zu Lebzeiten ihres Mannes Walter Borst in dessen Besitz übergegangen waren. Leider konnte Walter Borst die Übergabe an den...

mehr lesen

Bericht 433: Weihnachts­wunsch erfüllt

Dass Bürgermeister und Gemeinderat trotz äußerst angespannter Kassenlage im Haushaltsplan für das Jahr 2003 214.000,-- Euro für den Erwerb des Mühlengesamtareals der Unteren Mühle (Scheerermühle) eingestellt haben (BuG vom 6. 12. 2002), ist aus vielerlei Sichten ein...

mehr lesen

Bericht 146: 555 Jahre »Ochsen«

Nach dem »Hirsch« (HVO-Bericht 20 in BuG v. 3.6.1988), der im Jahr 1358 zum ersten Mal in einer Königsbronner Urkunde nachgewiesen ist, (zum Vergleich: Der Grundstein zum Ulmer Münster wurde 1377 gelegt), ist der »Ochsen« die zweitälteste Wirtschaft in Oberkochen....

mehr lesen

Bericht 67: Das »Lamm«

»1986 schrieb Kuno Gold im Heimatbuch:1877: Vom Ungeheuerhof bei Backnang kommt Johann Gottlob Reber, dort 1850 geboren. Dorothea Katharina Schneider, Tochter eines Sonntags-Metzgers, gibt ihm 1877 das Ja-Wort. Er übernimmt Gasthaus und Metzgerei zum Lamm. Drei...

mehr lesen

Bericht 23: Zur »Oberen Mühle«

Der Bericht zur »Oberen Mühle« (BuG v. 22.4.88) veranlaßte Leser zu so interessanten Reaktionen, daß wir heute einen 2. Bericht zur Oberen Mühle veröffentlichen können. Zum ersten liegen uns mittlerweile 3 verschiedene Bilder zu dem im Jahre 1953 abgerissenen...

mehr lesen

Bericht 20: Der »Golde­ne Hirsch«

Vor einigen Jahren kam ich durch Zufall in den Besitz einer Postkarte, die im Jahre 1902 in Oberkochen aufgegeben und abgestempelt wurde und an folgenden Adressaten gerichtet war: Ober-Matrose Wilhelm Häusereran Bord S.M. Sch. »Vineta«durch Vermittlung desKaiserl....

mehr lesen

Bericht 14: »Obere Mühle«

Fragen zu Bild 14:Wann ist das Foto entstanden?Um welche Gebäude handelt es sich bei den mit weißen Pfeilen gekennzeichneten 3 Bauwerken?Lösung zu Bild 14:Bei den in BuG v. 15.4. durch Pfeile markierten Gebäuden handelt es sich von links nach rechts um die Villa Emil...

mehr lesen

Bericht 13: Gasthaus »Zum Pflug«

Fragen zu Bild 13:Seit wann gibt es eine Wirtschaft zum »Pflug«?Wie hieß der erste Wirt auf dem »Pflug«?Wie alt ist das Gebäude des »Pflug«?Lösung zu Bild 13Eine Wirtschaft zum »Pflug« gibt es seit 1878. Der erste Pflugwirt hieß Xaver Veil. Das Gebäude des »Pflug« ist...

mehr lesen

Bericht 12: »Kreuz­müh­le« — Öl- und Gipsmühle

Fragen zu Bild 12:Um welches Gebäude handelt es sich?Wann wurde das Gebäude erstellt?Welches Gewerbe wurde zuerst darin betrieben?Lösung zu Bild 12:Kreuzmühle I/1845 II/1865 - Öl- und Gipsmühle»Kreuzmühle« - Öl- und Gipsmühle Die Kreuzmühle ist in der Beschreibung des...

mehr lesen

Bericht 8: Gasthaus »Krone«

Frage zu Bild 8:Wie wurde das seltene Fensterglas im oberen Stockwerk der »Krone« hergestellt?Lösung zu Bild 8:Es wurde »geblasen« Gasthaus »Krone« Hierzu folgende Ausführungen: Die Glasrohstoffe sind Sand, Soda, Pottasche, kohlensaurer Kalk usw. Das Gemenge wird bei...

mehr lesen

Bericht 5: Bahnhof­re­stau­ra­ti­on »Schell«

Bericht 5 Fragen zu Bild 5: Wie bezeichneten die Oberkochener die »Bahnhofrestauration«?Lösung zu Bild 5: »d'Schell«Bahnhofrestauration »Schell« Die Antwort war aus 2 Gründen für Jüngere oder Späterzugezogene schwierig zu finden: Zum einen besteht die...

mehr lesen

Startseite » Berichte & Schriften » Gasthäuser, Mühlen

Heimatverein Oberkochen

Der Heimatverein Oberkochen e.V. wurde am 22. Juni 1987 gegründet und zählt heute ca. 240 Mitglieder.

Über den Verein

  • Anste­hen­de Termine
  • Mitglieds­an­trag
  • Vorstand & Ausschuss
  • Ehren­mit­glie­der
  • Unsere Satzung
  • Hans-Betzler Stiftung
  • Histo­rie

Auf einen Blick

  • Heimat­ver­ein
  • Heimat­mu­se­um
  • Berich­te & Schriften
  • Bücher
  • Unsere Heimat
  • Galerie

Kontakt

Heimatverein Oberkochen e.V.
Aalener Straße 19
73447 Oberkochen

+49 (0) 7364 / 921212
Kontaktformular »

Intern

  • Archiv
  • Impres­sum
  • Daten­schutz
  • Sitemap
© 2025 Heimatverein Oberkochen e. V.
Öffnungszeiten und Preise

Jeden 1. Sonntag im Monat von 10.00 Uhr - 12.00 Uhr

Eintritt EUR 1,50 - bei Gruppen pro Person EUR 1,00

Führung Gruppen 7 bis maximal 20 Personen EUR 17,50

Anmeldung außerhalb der Öffnungszeiten über Richard Burger:

Tel. 0 73 64 / 7917

Sonderregelungen nach Absprache

Heimatverein Oberkochen e. V.
Karl Elmer, 1. Vorsitzender
Lenzhalde 16
Tel.: +49 (0) 7364 / 921212

Anfahrt und Routenplanung

Anfahrt über Google Maps

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Kontaktanfrage per Formular

Schreiben Sie uns!

    Ihre Daten werden sicher per SSL-Verschlüsselung übertragen und nicht an Dritte weitergegeben.

    *Pflichtfeld

    Suche

    Durchsuchen Sie über 1000 URLs unserer Website