• Herzlich willkom­men beim Heimat­ver­ein Oberko­chen e.V.
Heimatverein Oberkochen
  • Verein
    • Termi­ne

      Alle wichti­gen Termi­ne auf einen Blick.

    • Mitglieds­an­trag & ‑beitrag

      Jetzt Mitglied werden!

    • Satzung

      Struk­tur und Organi­sa­ti­on unseres Vereins.

    • Ehren­mit­glie­der

      Unsere Ehren­mit­glie­der.

    • Hans-Betzler Stiftung

      Förde­rung der Heimat- und der Volkskunde.

    • Histo­rie

      Unsere Geschich­te.

  • Museum
  • Berich­te & Schriften
  • Bücher
    • Heimat­buch

      Oberko­chen: Geschich­te, Landschaft, Alltag

    • Heimat­büch­lein

      Blätter zu einem Oberko­che­ner Heimat­büch­lein von Franz Balle

    • Unsere Toten

      Jahrgangs­samm­lung aus dem Bürger und Gemein­de Blatt

    • Sammel­su­ri­um

      Schrif­ten, Hefte,…

  • Unsere Heimat
Seite wählen

Alle Artikel aus der Kategorie:

Feste und Feiern

Startseite » Berichte & Schriften » Feste und Feiern

Bericht 676 (675−1): 1927 bis 2017 – Unser Kinder­fest wird 90 [Nachle­se]

Das Jubiläum ist vorbei. Der Bericht 675 beleuchtete nochmals die vergangenen 90 Jahre und es gab eine gut besuchte Veranstaltung im Rupert-Mayer-Haus, bei der das Thema in Bild, Film und Ton dem Anlass entsprechend gewürdigt wurde. Jetzt ist noch Zeit für eine kurze...

mehr lesen

Bericht 675: 1927 bis 2017 – Unser Kinder­fest wird 90

EinleitungDas halbe Kies aus der Heidenheimer Straße (vermtl. Jahr 1950, Bild von Dörrich) Das Oberkoch’ner Kinderfest wird dieses Jahr 90 Jahre alt. Ein wichtiger Grund das Thema nochmals aufzugreifen. Wesentliches wurde dazu schon von Dietrich Bantel in den...

mehr lesen

Bericht 640: Fronleich­nam – ein altes großes Oberko­che­ner Fest

Normalerweise bedanke ich mich immer am Ende eines Berichtes für engagierte Mithilfe. Dieses Mal will ich das anders handhaben und ganz besonders dem Ludwig Burghard und den Geschwister Wingert, dem Christoph Stumpf, dem Anton Gutheiß, der Eva-Maria Schmid, der...

mehr lesen

Bericht 621: Nachle­se zum Kinderfest

Anlässlich des Kinderfests erhielten wir vor 20 Jahren (am 7.7.1993) von Frau Marianne Bauer (?) Turmweg, 2 Fotos vom Kinderfest 1949 und eines vom Kinderfest 1951. – Die Fotos sind nun, nach 20 Jahren (!), bei einer Sichtung alter Unterlagen, wo sie zwischen 2 Akten...

mehr lesen

Bericht 618: Wildsau im Kinderfest-Festzug

Frischling vom 1. Mai 1950 Unsere wiederholten Berichte vom Kinderfest sowie die beiden Filmabende, bei denen das Kinderfest von einst im Mittelpunkt stand, also das Kinderfest in seiner ausgestorbenen Art auf »dem Berg«, haben bei unseren Lesern zu einer ganzen Reihe...

mehr lesen

Bericht 615: Das Kinder­fest und »Kessel«

Das muss ums Jahr plusminus 1965 gewesen sein. (Fotos DB von 1962). Das Kinderfest wurde damals »auf dem Berg« abgehalten. »Der Berg« ist in Oberkochen grundsätzlich der Volkmarsberg. Gemeint ist hier natürlich die »Festwiese«, eine fast ebene bis leicht zum Kochertal...

mehr lesen

Bericht 453: Nonnenfürzle

Da in letzter Zeit eine wahre »Nonnenfürzles Renaissance« erstanden ist, sehen wir vom Heimatverein die dringende Notwendigkeit, darauf hinzuweisen, dass unter dem Titel »s'Nonnafürzle« ein Uralt Oberkochener Landwirt, Liedermacher, Barde und Alleinunterhalter,...

mehr lesen

Bericht 166: Volkmars­berg­fest am 27. Juni 1897

Im Oberkochener Heimatbuch schreibt Engelbert Mager auf Seite 324: »1890 war vom Staatlichen Vermessungsamt zu Meß- und Orientierungszwecken ein Holzturm auf dem Volkmarsberg erstellt worden. 1897 wurde er vom Albverein erworben und um fünf Meter auf sechzehn Meter...

mehr lesen

Bericht 132: Schwä­bi­scher Blumen­tag — Oberko­chen 1911

»... Zahlreiche Häuser prangten im Flaggenschmuck. Schon morgens in aller Frühe gingen weißgekleidete Fräuleins von Haus zu Haus und boten Blumen und Postkarten feil«, so berichtet der Ortschronist am 27. März 1911, also genau vor 80 Jahren, in der Aalener...

mehr lesen

Bericht 125: Der Nußzwick

In den Blättern des Schwäbischen Albvereins, Heft 6 - 1989, erschien ein ausführlicher Artikel zur Tradition des »Nußzwicks« auf dem Volkmarsberg. Der Verfasser dieser Beschreibung war unser sehr verehrter Karl Schurr, Forstdirektor beim Staatlichen Forstamt...

mehr lesen

Die junge Oberko­che­ner Bank wurde 100!

Vor hundert Jahren, am 17. Nov. 1890, wurde von 75 weitblickenden Oberkochener Bürgern die heutige Oberkochener Bank gegründet. Aus diesem Anlaß veranstaltete die Oberkochener Bank am Freitag, dem 16.11.1990, eine großartige Jubiläumsfeier im Carl-Zeiss-Saal. Über 800...

mehr lesen

Bericht 120: Zum »Tag der Einheit« am 3. Oktober 1990

»Ein Vaterland für alle Deutschen« war 1963 ein Wunsch, dessen Erfüllung damals Utopie war. Dennoch war dieser Satz am 17. Juni 1963 auf einem Spruchband über dem Eingang zum Mittelbau der Dreißentalschule zu lesen, wie die Aufnahme von Robert Wolff zeigt. Seit dem...

mehr lesen

Bericht 69: Zum Sänger­fest 1913

(Foto in BuG v. 2.6.89, Bericht 68) Zu dem Gruppenfoto vom Sängerbund anläßlich des Sängerfestes 1913 in Tübingen existiert ein Originalbericht, den wir mit freundlicher Genehmigung des Vorstandes dem altehrwürdigen Protokollbuch des ältesten Oberkochener Vereins...

mehr lesen

Startseite » Berichte & Schriften » Feste und Feiern

Heimatverein Oberkochen

Der Heimatverein Oberkochen e.V. wurde am 22. Juni 1987 gegründet und zählt heute ca. 240 Mitglieder.

Über den Verein

  • Anste­hen­de Termine
  • Mitglieds­an­trag
  • Vorstand & Ausschuss
  • Ehren­mit­glie­der
  • Unsere Satzung
  • Hans-Betzler Stiftung
  • Histo­rie

Auf einen Blick

  • Heimat­ver­ein
  • Heimat­mu­se­um
  • Berich­te & Schriften
  • Bücher
  • Unsere Heimat
  • Galerie

Kontakt

Heimatverein Oberkochen e.V.
Aalener Straße 19
73447 Oberkochen

+49 (0) 7364 / 921212
Kontaktformular »

Intern

  • Archiv
  • Impres­sum
  • Daten­schutz
  • Sitemap
© 2025 Heimatverein Oberkochen e. V.
Öffnungszeiten und Preise

Jeden 1. Sonntag im Monat von 10.00 Uhr - 12.00 Uhr

Eintritt EUR 1,50 - bei Gruppen pro Person EUR 1,00

Führung Gruppen 7 bis maximal 20 Personen EUR 17,50

Anmeldung außerhalb der Öffnungszeiten über Richard Burger:

Tel. 0 73 64 / 7917

Sonderregelungen nach Absprache

Heimatverein Oberkochen e. V.
Karl Elmer, 1. Vorsitzender
Lenzhalde 16
Tel.: +49 (0) 7364 / 921212

Anfahrt und Routenplanung

Anfahrt über Google Maps

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Kontaktanfrage per Formular

Schreiben Sie uns!

    Ihre Daten werden sicher per SSL-Verschlüsselung übertragen und nicht an Dritte weitergegeben.

    *Pflichtfeld

    Suche

    Durchsuchen Sie über 1000 URLs unserer Website