Jubiläum. Für meinen 200sten Bericht wollte ich etwas Besonderes machen. Und da hat mir „Schreiberle“ Joachim Fischer aus Backnang kräftig geholfen, nachdem mein Heimatverein nicht weiß, wo sich die Bantel’schen Unterlagen zu diesem Thema befinden. Danke – ohne ihn...
Bericht 581: Urkarte — Oberkochen um 1830 — Storchabäck, Hergottshäfner u.a.
1830 wurde Württemberg zum ersten Mal amtlicher = (königlicher) -seits vermessen. Genau haben diese Arbeiten allerdings 22 Jahre gedauert, nämlich von 1818 bis 1840. Zahllose Kartographen waren in dieser Zeit damit beschäftigt, das Land detailgenau zu Papier zu...
Bericht 559: Oberkochen aus der Luft
Im Archiv des Heimatvereins befinden sich zahlreiche Fotos zum Thema „Oberkochen aus der Luft“. Ein für die Geschichte Oberkochens weichenstellendes Foto ist die Carl-Zeiss-Luftaufnahme von 28. August 1964, das ich 1971 im Zusammenhang mit den Nachforschungen zum...
Bericht 510: Das Bild von 1847 Ein Krimi in zwei Teilen — Teil 2
Am 23. Januar d.J. erhielt ich, vermittelt über die Stadt Oberkochen, einen Anruf aus Neu-Ulm/Ludwigsfeld von der Frau des 1993 verstorbenen langjährigen Leiters (8.5.1957 bis 31.12.1990) des Oberkochener Bauhofs, Otto Brenner. Die offizielle Amtsbezeichnung des...
Bericht 509: Das Bild von 1847 Ein Krimi in zwei Teilen — Teil 1
Im Jahr 1977 beauftragte mich Bürgermeister Bosch, eine gute lithographische Anstalt für ihn zu benennen, die in der Lage sei, ein Bild von Oberkochen aus dem Jahr 1847 - bis heute die älteste Ansicht des Dorfs - optimal zu reproduzieren. Der Bürgermeister berichtete...
Bericht 462: Oberkochen aus der Luft
........eine Liebeserklärung. Im Oktober letzten Jahres flog ein Oberkochener Ehepaar, Irene und Karl Bullinger, bei schönstem Flugwetter von Stuttgart nach Kreta. Als Karl Bullinger bemerkte, dass der Flieger gleich nach dem Start sich über dem Remstal befand und...
Bericht 435: Eisenschmiede am Kocherursprung — Karte von 1596
Zum 30. Geburtstag der »Narrenzunft Oberkochener Schlaggawäscher«, der in diesen Tagen gefeiert wir, möchte der Heimatverein einen kleinen Beitrag zur Historie der »Eisenschmiede« am Kocherursprung bringen, zumal vor allem im Zusammenhang mit der bei der...
Bericht 396: Alliiertes Luftaufklärungsfoto
120 Gäste konnte der Heimatverein am Stadtfest-Sonntag zwischen 14.00 h und 17.00 h anlässlich der Sonderausstellung zum alliierten Luftaufklärungsfoto vom 8. April 1945 im »Schillerhaus« begrüßen. Bürgermeister Traub und der Präsident des Landesvermessungsamts,...
Bericht 394: Alliierte Luftaufnahme vom 8. April 1945
Im Heimatbuch kann auf den Seiten 197 - 202 über die letzten Kriegstage in Oberkochen nachgelesen werden. In Kürze:Am Ostersonntag, dem 1. April 1945, wurde - wahrscheinlich versehentlich - im Bahnhof Oberkochen von Jabos (Jagdbombern) ein Häftlingstransport...
Bericht 350: Die Ostalb im Relief
Unser Mitglied Reiner Mailänder, der in Bayreuth das Studium der Ökogelogie absolvierte, und zur Zeit in Bern an seiner Promotion arbeitet, sagte dem Heimatverein vor 2 ½ Jahren noch vor Eröffnung des Museums zu, dass er speziell für das Oberkochener Heimatmuseum in...
Bericht 204: Fotokartei des Heimatvereins
Vor kurzem konnte in der Fotokartei des Heimatvereins Oberkochen das 600. Foto registriert werden. Diese erfreuliche Tatsache nehmen wir zum Anlaß, wieder einmal auf unsere Bilddokumentation hinzuweisen. In der Sammlung sind Fotos verschiedenartigster Themen und...
Bericht 144: Spuren, Spuk und Puzzlespiel — Wer malte das Oberkochenbild von 1847?
Viele Oberkochener kennen das im Jahr 1847 entstandene Bild von Oberkochen: Es zeigt im Vordergrund einen Bauern mit seinen Tieren, im Mittelteil den Ort mit den beiden Kirchen und dahinter erheben sich bewaldete Hänge. Dieses Bild ist in farblich gut gelungenen...
Bericht 30: Erinnerung an Oberkochen
Wer weiß, wann und aus welchem Anlaß dieses Gedicht entstanden ist, wo es erschien und wer es verfaßt hat? (Tel. 7377) Anläßlich der zu Ende gehenden Sommerferien veröffentlichen wir für alle, die ihren Urlaub hier am Ort verbracht haben, eine Postkarte mit dem...
Bericht 3: Oberkochen, 2. Jahrzehnt des 20. Jahrhundert
Bericht 3 Fragen zu Bild 3: Aus welchem Jahrzehnt stammt das Foto, 1., 2. oder 3. Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts?Lösung zu Bild 3: Aus dem 2. JahrzehntOberkochen, 2. Jahrzehnt des 20. Jahrhundert Von der linken unteren Bildecke führt die Aalener Straße in die...
Bericht 2: Oberkochen 1898
Bericht 2 Fragen zu Bild 2:Lösung zu Bild 2: Das Foto stammt nach unserer Information aus dem Jahr 1898.Oberkochen 1898 Diejenigen Leser, die »vor 1900« kombinierten, sahen richtig, dass die katholische Kirche St. Peter und Paul, - vornehmlich am alten noch nicht...
Bericht 1: Oberkochen 1876 — älteste Aufnahme
Bericht 1 Frage zu Bild 1: Aus welchem Jahr stammt dieses erste Foto einer Oberkochener Gesamtansicht?Lösung zu Bild 1: Das Foto stammt nach unseren Informationen aus dem Jahr 1869Oberkochen 1876 - älteste Aufnahme Im Vordergrund des Fotos erkennen wir die Schleiferei...