Origi­nal römische Wand zum Einsturz gebracht — Bürger­meis­ter Traub: „500 Euro für Feststel­lung der Täter“

Oberkochen

Tatort Römer­kel­ler bei Oberko­chen: Nachdem die Verstre­bung offen­bar mutwil­lig heraus­ge­schla­gen wurde, stürz­ten große Teile der origi­nal römischen Wand ein. Der Schaden ist groß.

Die Kosten für die Sanie­rung des Römer­kel­lers, für die der Gemein­de­rat 50 000 Euro bewil­ligt hatte, werden sich wohl deutlich erhöhen. Vor wenigen Tagen wurde eine mutwil­li­ge Zerstö­rung festgestellt.

Diese Zeitung hatte darüber berich­tet, dass einige der Keller­wän­de auf Grund des von außen nach innen schie­ben­den Erdreichs im Laufe der fast 40 Jahre nach der Freile­gung im Jahre 1971 nachge­ge­ben hatten.

Bei einem Routi­n­egang traute der heuti­ge Ehren­vor­sit­zen­de des Heimat­ver­eins Dietrich Bantel, der seiner­zeit für die Freile­gung des histo­risch bedeut­sa­men Römer­kel­ler verant­wort­lich gezeich­net hatte, zuerst seinen Augen nicht. Die Stadt hatte bereits im Novem­ber letzten Jahres den Zugang zum Keller gesperrt und die beson­ders gefähr­de­te Nordwand im Abgang zum Keller versprießt. Nun musste Bantel feststel­len, dass die Verstre­bung mutwil­lig heraus­ge­schla­gen wurde und damit die origi­nal römische Wand auf großer Fläche zum Einsturz gebracht worden ist. Das Schild „Betre­ten verbo­ten — Eltern haften für ihre Kinder“ war vom Eingangs­be­reich entfernt und im hinte­ren Bereich der Umzäu­nung versteckt worden.

Bantel melde­te den Schaden bei der Stadt und bat darum, die notwen­di­gen Maßnah­men durch­zu­füh­ren. „Die von der Stadt angebrach­te absolut stabi­le Sicher­heits­ver­bau­ung muss mutwil­lig aus der Verspan­nung heraus­ge­schla­gen worden sein„, erklär­te Bantel. Der mutwil­lig erzeug­te Schaden verteu­re wohl die bereits beschlos­se­ne Maßnah­me. „Über so viel Dummheit kann man nur staunen“, so der Kommen­tar von Bürger­meis­ter Peter Traub. Die Stadt­ver­wal­tung werde zur Feststel­lung der Täter eine Beloh­nung in Höhe von 500 Euro ausset­zen. Immer­hin stelle der Römer­kel­ler ein einzig­ar­ti­ges Beispiel römischer Besie­de­lungs­ge­schich­te entlang des Limes dar.

Oberkochen

Weitere Schriften

Ähnliches aus dieser Kategorie