Dummheit und Zerstö­rungs­wut kennen keine Grenzen. Dieses zeigte sich jüngst am Römer­kel­ler, der wahrschein­lich durch mehre­re Täter erheb­lich beschä­digt wurde.

Die Überres­te der spätrö­mi­schen »villa rusti­ca« wurden 1971 freige­legt. Natür­li­che Einflüs­se wie z.B. Frost und Wasser, aber auch Beschä­di­gun­gen durch Menschen­hand haben das Kultur­denk­mal im Laufe der Jahre in Mitlei­den­schaft gezogen. Deshalb hat der Gemein­de­rat beschlos­sen, den Römer­kel­ler mit erheb­li­chem Aufwand zu reparie­ren und wieder herzu­stel­len. U. a. wurden vorsorg­lich Verstre­bun­gen und Stützen im Inneren des Kellers angebracht, um einen Einsturz der Mauern zu verhindern.

Vor wenigen Tagen wurde bei einer Kontrol­le festge­stellt, dass diese Verstre­bun­gen und Stützen mit brachia­ler Gewalt heraus­ge­schla­gen und eine Wand des Römer­kel­lers dadurch großflä­chig zum Einsturz gebracht wurde. Der Schaden an dem histo­risch wertvol­len Kultur­denk­mal ist erheb­lich. Zudem wurden Absperr­bän­der und Hinweis­ta­feln am Römer­kel­ler ab- bzw. herausgerissen.

Es wird vermu­tet, dass es sich um mehre­re Täter bzw. eine Gruppe gehan­delt hat. Die Bevöl­ke­rung wird um entspre­chen­de Hinwei­se gebeten, damit der bzw. die Täter festge­stellt werden können.

Für Hinwei­se, die zur straf­recht­li­chen Feststel­lung des oder der Täter führen, setzt die Stadt­ver­wal­tung eine Beloh­nung in Höhe von 500 € aus. Ansprech­part­ner ist Herr Edgar Hausmann, Tel. (07364) 27–500.

Oberkochen

Tatort Römer­kel­ler bei Oberko­chen: Nachdem die Verstre­bung offen­bar mutwil­lig heraus­ge­schla­gen wurde, stürz­ten große Teile der origi­nal römischen Wand ein. Der Schaden ist groß.

Oberkochen

Weitere Schriften

Ähnliches aus dieser Kategorie