Im Rahmen einer über mehrere Jahre breit angelegten Aktion war das Landesdenkmalamt bemüht, per Auftrag an seine ehrenamtlichen Mitarbeiter die „Kleindenkmale“ in den Kommunen Baden-Württembergs zu erfassen. Abgabetermin war April 2012.
Vereinsintern wurde eine Untergruppierung in 4 Gruppen vorgenommen
Es wurden zunächst auch einige Objekte aufgenommen, die nicht unter dem Begriff „Kleindenkmale“ einzustufen sind, die ich aber aus persönlicher und Oberkochener Sicht in diesem Rahmen erwähnen möchte. – (Der Begriff „freistehend“ muss ja nicht gleichbedeutend mit „im Freien stehend“ sein.) Es ist auf längere Sicht daran gedacht, diese Liste in der vorliegenden Form in Bezug auf „Denkmale in Oberkochen“ auch im Sinne von „Kunstwerke in Oberkochen“ auszubauen. (z.B. Skulpturen etc. im Freien, der Stadt, in Kirchen und Museen).
Gruppe 1 – Kleindenkmale innerhalb Etters – Dietrich Bantel
Gruppe 2 – Kleindenkmale außerhalb Etters – Dietrich Bantel
Gruppe 3 – Feld- und Gedenkkreuze – Helmut Gold und Dietrich Bantel
Gruppe 4 – Grenzsteine auf Oberkochener Gemarkung – Günther Schreiber
Texte und Fotos stammen sämtliche von dem o.a. Verfasser (DB).
Texte in Gruppe 3 (Kreuze) stammen fast ausschließlich von Helmut Gold, (HG) Oberkochen.
Gruppe 1 – Kleindenkmale in Oberkochen (innerhalb Etters)
1: Musikant 1 (sitzende Flötenspielerin) – Skulptur vor dem Eingang zum alten Schulgebäude „Dreißentalschule“ (Backsteingebäude), Dreißentalstraße.
Steinoberfläche glatt bearbeitet. Mit Sockel ca. 100 cm hoch.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Überschrift
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Luftbild Oberkochen