Heimat­ge­schich­te und Vergan­gen­heits­be­wäl­ti­gung in 500 Beiträgen

Es ist Geschich­te und Heimat­kun­de pur, was in den 500 seit 16 Jahren im Amtsblatt der Stadt unter »Geschich­te, Landschaft, Alltag« abgedruck­ten Berich­ten wieder­ge­ge­ben wurde. Es sind Lebens­er­in­ne­run­gen und manch­mal auch geschicht­li­ches Beiwerk, zusam­men­ge­fasst möchte ich es als »riesi­ge Fundgru­be« für das Gesche­hen und Wirken in Oberko­chen, und manch­mal auch am Rande der Markungs­gren­ze, in der Vergan­gen­heit bezeich­nen. Nicht nur eine äußerst statt­li­che Anzahl, sondern ein genau­so statt­li­cher Seitenumfang.

In meinem Dank- und Grußwort zum 300. Bericht vor neun Jahren hatte ich darauf hinge­wie­sen, wie viel geschicht­li­che Substanz in unserem Oberko­chen noch steckt. Ich lag mit dieser Aussa­ge nicht falsch. Wie wichtig und wertvoll ein großer Teil dieser Berich­te ist, wird manchem an der Heimat­ge­schich­te Inter­es­sier­ten vielleicht erst in einigen Jahren bewusst. Für die Nachwelt bleiben diese Berich­te, und das halte ich für sehr wichtig, in gedruck­ter Form im Amtsblatt der Stadt und auf der laufend von Fried­rich Ruoff aktua­li­sier­ten CD immer erhalten.

Zwei Autoren, nämlich Dietrich Hantel und Volkmar Schrenk, sind es, die sich ganz beson­de­re Verdiens­te um die Berich­te »Geschich­te, Landschaft, Alltag« erwor­ben haben und dies sicher­lich auch in Zukunft noch tun werden. Ihnen und den ungenann­ten Autoren und »Mitstrei­tern der Oberko­che­ner Geschich­te« danke ich ganz beson­ders und spreche meine große Anerken­nung aus.

Allen Autoren wünsche ich bei ihren weite­ren geschicht­li­chen Nachfor­schun­gen viel Erfolg.

Peter Traub
Bürger­meis­ter

500. Beitrag im Amtsblatt

Unter dem Titel »Oberko­chen — Geschich­te, Landschaft, Alltag« erschien 1986 das 500 Seiten starke Oberko­che­ner Heimat­buch, an dem unter der Gesamt­re­gie von Dietrich Bantel und Christ­hard Schrenk 24 Autoren, fast ausschließ­lich Oberko­che­ner, mitwirk­ten. Zehn von ihnen sind verstorben.

Bei der Gründung des Heimat­ver­eins im Jahr 1987 war vom späte­ren Vorsit­zen­den ein umfas­sen­des Arbeits­pro­gramm vorge­legt worden. Unter dem Thema »Kommu­ni­ka­ti­on« hieß es unter anderem »Laufen­de Veröf­fent­li­chun­gen im Amtsblatt BuG unter dem Heimat­buch-Titel »Oberko­chen — Geschich­te, Landschaft, Alltag«.

Seither sind vom Heimat­ver­ein unter »Vereins­nach­rich­ten« in ununter­bro­che­ner Reihe mit dem heuti­gen Tag 500 heimat­kund­li­che Berich­te erschienen.

Der Heimat­ver­ein liefert der Amtsblatt­re­dak­ti­on diese Beiträ­ge seit demnächst 20 Jahren ohne Honorar­for­de­rung — im Gegen­zug werden sie von der Stadt kosten­los veröffentlicht.

Man kann diese Beiträ­ge durch­aus als Fortset­zung und Ergän­zung des Heimat­buchs verste­hen — sie aller­dings in gedruck­te Buchform zu bringen ist unmög­lich, da in der Kosten­re­la­ti­on nicht realistisch.

Wir möchten aber darauf hinwei­sen, dass unser Mitglied Ruoff all diese 500 Berich­te (mit Bildern) auf eine CD gebracht hat. Diese CD umfasst außer­dem sämtli­che im Amtsblatt seit 1953 veröf­fent­lich­ten weite­ren Berich­te mit heimat­kund­li­chem Charak­ter. Ferner befin­den sich auf ihr sämtli­che Photos des Photo­ar­chivs des Heimat­ver­eins. Die CD — jeweils aktuel­ler Stand bei Auftrag ‑kann bei Frieder Ruoff, Oberko­chen, (Bei den Birken 5 — Tel. 07364–919350) zum Preis von 15,— Euro bestellt werden.

Volkmar Schrenk und Frieder Ruoff sind wir dankbar, dass sie aus Anlass des 500. Berichts ein Nachschla­ge­werk zusam­men­ge­stellt haben, wodurch das Auffin­den spezi­el­ler Themen wesent­lich erleich­tert wird, da die Beiträ­ge nach Sachge­bie­ten geord­net sind.

Inter­es­sen­ten können sich das Inhalts­ver­zeich­nis an der Rathaus­pfor­te abholen. Ferner liegt es bei den Firmen »Buch und Kunst«, »Kaufmann — Wohnen und Schla­fen« und »Photo Stelzen­mül­ler«. An Offenen Sonnta­gen im Heimatmuseum.

Dietrich Bantel

Weitere Schriften

Ähnliches aus dieser Kategorie