Die Wirtschaft zum »Pflug« gibt es seit 1878. Der erste Pflug­wirt hieß Xaver Veil. Das Gebäu­de des »Pflug« ist ca. 1822 gebaut worden.

Xaver Veil führte die Wirtschaft bis zu seinem Tod im Jahre 1903. Die Wirtschaft wurde dann von der Witwe Veil und später dem Sohn Paul Veil (1882 — 1914), der beim Tod seines Vaters erst 19 Jahre alt war, weiter­ge­führt. Im Jahre 1914 kam der junge Pflug­wirt, inzwi­schen mit Maria, geb. Fischer (1889 — 1916) verhei­ra­tet, 32-jährig im Boden­see um.

1915 heira­te­te Adolf Fischer die Pflug­wirts­wit­we Maria Veil, — so daß diese, neben­bei bemerkt, wieder ihren Geburts­na­men erhei­ra­te­te. Nur ein gutes halbes Jahr später starb Maria Fischer. 1917 heira­te­te Adolf Fischer dann Frau Anna geb. Beer (1894 — 1954).

Noch heute spricht man von Adolf Fischer, — in vieler­lei Weise eine unter­neh­me­ri­sche Persön­lich­keit, — als von dem »alten Pflug­wirt«. 1968 übernahm dessen Sohn Rudolf (1929 — 1985), gelern­ter Kondi­tor, den Pflug. Seit dessen Tod führt seine Witwe, Frau Erika Fischer, den Pflug als 5. Pflug­wir­tin mit Sohn Rudi

Seit 2020 führt Rudolf Fischer mit Ute Dei den Pflug als Gasthaus

Seit Corona, wo es noch einige Zeit lang Essen to Go gab, wird der Pflug als Gasthaus für Übernach­tungs­gäs­te mit Frühstück betrieben.

Wirtschaft zum Pflug 1910 Paul Feil

Gastwirt­schaft zum Pflug Adolf Fischer

blank

Gasthaus zum Pflug 80iger

blank

blank

Gasthaus Pflug 2025

Weitere Themen