Das Ehren­bür­ger­recht ist in § 22 der Gemein­de­ord­nung für Baden-Württem­berg (GemO) geregelt. Dort heißt es:

„Die Gemein­de kann Perso­nen, die sich beson­ders verdient gemacht haben, das Ehren­bür­ger­recht verlei­hen. Das Ehren­bür­ger­recht kann wegen unwür­di­gen Verhal­tens entzo­gen werden. Mit der Verwir­kung des Bürger­rechts wird auch das Ehren­bür­ger­recht verwirkt.“

Ehren­bür­ger Datum der Verlei­hung:

Karl Fröhner (1844 — 1898) Oberförs­ter 13.04.1893
Franz Breiten­bach (1819 — 1900) Pfarrer 20.08.1894
Emil Bucher (1870 — 1949) Pfarrer 11.09.1909
Carl Weiger (1843 — 1911) Oberförs­ter 11.11.1909
Josef Schmid (1887 — 1960) Fabri­kant 06.11.1953
Albert Bäuerle (1901 — 1979) Fabri­kant 27.08.1955
Dr. Gerhard Kühn (1902 — 1990) Mitglied des Vorstan­des der Fa. Carl Zeiss 28.06.1968
Dr. Heinz Küppen­ben­der (1901 — 1989) Mitglied des Vorstan­des der Fa. Carl Zeiss 28.06.1968
Gustav Bosch (1914 — 1979) Bürger­meis­ter 24.02.1978
Dr. Gert Littmann (1927 — 2023) Mitglied des Vorstan­des der Fa. Carl Zeiss 20.10.2001
Dr. Dieter Bruck­la­cher (1939 — 2016) Unter­neh­mer 02.12.2004
Bruno Balle (1936 — 2023) Kaufmann 05.05.2010
Dietrich Bantel (1935 — 2018) Gymna­si­al­pro­fes­sor a.D. 26.03.2011
Gerda Böttger (1947) Sekre­tä­rin 18.04.2015
Georg Brunn­hu­ber (1948) Bundes­tags­ab­ge­ord­ne­ter a.D. 06.07.2017

Weitere Themen