Vor Kurzem erhielten wir einen Anruf von einem Kölner namens Hermann Josef Jakob, der auf der Suche nach dem Grab seines kurz vor Ende des 2. Weltkrieges in Russland verstorbenen Vaters, der in der Ukraine auf dem Lagerfriedhof des Kriegsgefangenenlagers Gorlowka/Donezk bestattet liegt, in Kontakt mit dem Leiter der dortigen Friedhofsverwaltung gekommen ist. Dieser ist ein Deutsch-Russe namens Igor Bezler und berichtete Herrn Jakob, dass einer seiner Bezler-Vorfahren zur Zeit Friedrich des Großen und Katharina der Großen als Militärberater von Deutschland nach Russland ausgewandert sei.
Herr Jakob hat Herrn Igor Bezler zugesagt, dass er ihm bei der Auffindung seiner Ahnen in Deutschland behilflich sein werde. Zunächst fand er über seine Internetrecherche via Google heraus, dass es in Deutschland 474 Bezler und 378 Telefonbucheinträge zu Bezler gibt – und, dass dieser Name in der Gegend um Esslingen und Oberkochen am häufigsten vorkommt, so dass er also auf Oberkochen stieß.
Wenn man bei Google »Oberkochen – Bezler« (nur mit »z« geschrieben) eingibt, gelangt man sehr schnell auf »Hans Betzler« und die »Hans-Betzler-Stiftung« in Oberkochen, wie sie in Bericht 491 von »Oberkochen – Geschichte, Landschaft, Alltag« beschrieben ist. In diesem Bericht 491 haben wir auch den Betzler-Grabstein aus dem Jahr 1687 abgebildet, der quasi der Ur-Anlass für das Entstehen der Hans-Betzler-Stiftung ist. Über diesen und den Bericht 492 gelangte Herr Jakob auf die Homepage des Heimatvereins, der er auch unsere Anschrift entnahm. Ich teilte Herrn Jakob inzwischen mit, dass der Heimatverein über einen weiteren »Betzler« (mit »tz«) berichtet hatte, und wies ihn auf die Berichte 476 und 477 hin. Auch dort ist ein Grabstein abgebildet (Betzler-Hofmann, 1914).
Herr Jakob versucht aktuell, nähere Angaben zu bereits genanntem Igor Bezler aus der Ukraine zusammenzutragen. Wir veröffentlichen daher zwei Seiten aus dem in kyrillischer Schrift geschriebenen Personalausweis samt Foto, das Igor Bezler zeigt, und wir sind dankbar für jeden Bezler’schen oder Betzler’schen Hinweis, der ungefähr in die genannte Zeit des 18. Jahrhunderts vor plusminus 250 Jahren in Richtung Russland führt (Tel. 7377).
Sobald wir nähere Angaben zu Igor Bezlers Familie haben – das wird allerdings frühestens Mitte Juli sein – werden wir uns an dieser Stelle zu unserer Frage wieder melden.

Welche Oberkochener Bezler oder Betzler wissen von einem Vorfahren namens Bezler oder Betzler der vor ungefähr 250 Jahren nach Russland ausgewandert ist? Möglicherweise gibt es auch Verbindungen nach außerhalb von Oberkochen, die auf einen einst nach Russland ausgewanderten »Bezler« hindeuten.
Dietrich Bantel