Aufruf

Alexan­der Kauther, Berlin, ( www.johflug.de ) arbei­tet derzeit an einem Lebens­bild des am 26. Febru­ar 1949 in Oberko­chen im Alter von 79 Jahren verstor­be­nen vielsei­ti­gen Luftfahrt­ex­per­ten Dr. Alfred Hilde­brandt, der einer der ersten Wegbe­rei­ter der deutschen Luftfahrt war. Nach Auskunft des ev. Pfarr­amts an Herrn Kauther wurde Hilde­brandt in Oberko­chen bestat­tet. Das Grab ist aufge­löst. — Es kann vermu­tet werden, dass Alfred Hilde­brandt ab irgend­wann in den späten Dreißi­ger­jah­ren bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs im Oberko­che­ner Rüstungs­be­trieb Fritz Leitz gearbei­tet hat, wo ja bekannt­lich Flugzeug­tei­le gefer­tigt wurden. Da der Rüstungs­be­trieb Fritz Leitz nach dem Zweiten Weltkrieg aufge­löst wurde – eine „offizi­el­le Demon­ta­ge“ ist, wie erst kürzlich bekannt wurde, nicht belegt – sind entspre­chen­de Nachfor­schun­gen schwierig.

Bekannt ist, dass Dr. Hilde­brandt Oberst­leut­nant war. Er war als Journa­list und Buchau­tor tätig. Eine Liste seiner Publi­ka­tio­nen liegt vor. Ferner war er Luftschiff­fahrt­ex­per­te („Luftschif­fer“) und Freibal­lon­fah­rer. Am 8. Septem­ber 1909 war Hilde­brandt, wie Alexan­der Kauther berich­tet, als erster Passa­gier in Deutsch­land auf dem zweiten Sitz des Wright-Flugzeugs in 5 – 10 Meter Höhe über dem Berli­ner Flugplatz Tempel­hof gekurvt. Es gibt ein Presse­fo­to von ihm (1910) vor der Flugma­schi­ne Wright GmbH, auf dem Flugplatz Berlin-Johan­nis­thal zusam­men mit andern Luftfahrt­ex­per­ten. Dr. Hilde­brandt pfleg­te gute Bezie­hun­gen mit den Gebrü­der Wright. Ab 1934 war er Reichs­be­ra­ter für Luftfahrt und im Reichs­ver­band der Deutschen Presse.

Bislang ist Hilde­brandts Vita etwa ab Mitte der Dreißi­ger­jah­re aller­dings spärlich. Deshalb folgen­de Fragen an unsere Leser:

  1. Kann sich jemand an Dr. Alfred Hilde­brandt, der ungefähr im Alter von knapp 70 (?) Jahren nach Oberko­chen gekom­men sein muss, erinnern? (Der Rüstungs­be­trieb Fritz Leitz wurde erst 1938 gegründet).
  2. Kann jemand Auskunft darüber geben, wo Dr. Hilde­brandt in dem damali­gen Dorf Oberko­chen gewohnt hat?
  3. Kann jemand bestä­ti­gen, dass Dr. Hilde­brandt bei der Firma Fritz Leitz, Rüstungs­be­trieb Oberko­chen, beschäf­tigt oder zumin­dest tätig war?
  4. Kann sich jemand an Frau Erna Hilde­brandt und andere Famili­en­mit­glie­der erinnern?
  5. Gibt es Fotos von Alfred Hilde­brand (u. Familie) aus seiner Oberko­che­ner Zeit?
  6. Kann jemand andere Auskünf­te in diesem Zusam­men­hang geben?

Auskünf­te bitte an den Heimat­ver­ein Oberko­chen – Telefon 07364–7377.

Dietrich Bantel

Oberkochen
Oberkochen

Weitere Berichte aus dieser Kategorie

Weitere Berichte