Letzten Sonntag fuhr eine kleine Delegation des Heimatvereins Oberkochen zu der in der Presse und im Internet stark beachteten Sonderausstellung „Daniel Mauch“, die noch bis zum 29. November d.J. im Ulmer Museum zu sehen ist. Daniel Mauch (1477 – 1540) ist der bedeutendste Ulmer Bildhauer der Spätgotik und im Zeitalter der Reformation.
Wie bereits berichtet, wurde die von Elsbeth Scheerer testamentarisch aufs Heimatmuseum geschriebene, verloren geglaubte und nach über 10 Jahren wiederentdeckte kleine Madonna, laut einer 30 Jahre alten Feststellung von Dr. Meurer vom Württembergischen Landesmuseum im Jahr 1505 von Daniel Mauch geschaffen.
Nachdem unser in Balingen ansässiger Mäzen, Hans Betzler, uns spontan 1000.- Euro für die notwendige Restaurierung der Figur überwies, fanden wir in der Person von Hans Westhoff (Friolzheim) durch Vermittlung von Dr. Meurer einen äußerst kompetenten Restaurator, der im Zusammenhang mit der Ulmer Daniel Mauch Sonderausstellung im Internet als „Altmeister der Skulpturenrestaurierung“ bezeichnet wird.
Herr Westhoff besuchte uns am 12. Oktober des Jahres und stellte in Aussicht, dass er die Figur, die das dringend notwendig hat, gerne restaurieren werde, „wenn es nicht pressiert“.
Auch Herr Westhoff ist der Ansicht, dass es sich bei der Figur um ein relativ frühes Werk von Daniel Mauch, und damit um eine durchaus wertvolle Skulptur handelt. – Wir werden demnächst ausführlich über die bevorstehenden Arbeiten und Näheres über die Madonna berichten.
Der Besuch der Ausstellung im Ulmer Museum ist sehr empfehlenswert.


Herr Westhoff anlässlich seines Besuches in Oberkochen mit der kleinen Madonna
Bericht 558a — Teil 2: 80 Jahre Richtfest Volkmarsbergturm
Ergänzung zu Bericht 558 vom 06.11.2009
Frau Inge Zöllner, Tochter des langjährigen Obmanns beim Schwäbischen Albverein, Hermann Illg, teilte uns mit, dass der in der Bildmitte des Fotos stehende unbekannte große Mann mit Hut links von Fabrikant Fritz Leitz, ihr 1895 geborener Vater Hermann Illg ist. Das Foto (Privatbesitz) dürfte in der zweiten Hälfte der Dreißigerjahre entstanden sein. Herr Illg war Direktor bei Fritz Leitz.
Wie wir bereits nach Redaktionsschluss erfuhren, wurde das im letzten Bericht 558 abgebildete Foto „Richtfest Volkmarsbergturm – 1929“ über Herrn Michael Müller von Frau Hilde Weber bereits vor zwei bis drei Jahren ans Archiv des Heimatvereins gegeben. Wir bitten, uns den möglichen Irrtum in den Personen nachzusehen.
Dietrich Bantel