Oberkochen

Der Vorsit­zen­de des Heimat­ver­eins, Karl Elmer (li.), zusam­men mit dem Ehren­vor­sit­zen­den Dietrich Bantel (m.) und dem Mühlen­ver­ein-Vorsit­zen­den Herbert Soutschek (r.) bei der Spendenübergabe

Bei präch­ti­gem Hochsom­mer­wet­ter trafen sich die Vorstand­schaf­ten von Mühlen­ver­ein und Heimat­ver­ein am Donners­tag­abend, 31. Juli 2008, im Garten der Schee­rer-Mühle vor dem plätschern­den Mühlrad.

Der Vorsit­zen­de des Heimat­ver­eins, Karl Elmer, übergab zusam­men mit dem Ehren­vor­sit­zen­den Dietrich Bantel dem Mühlen­ver­ein-Vorsit­zen­den Herbert Soutschek ein Miniatur-»Spenden«-Mühlrad, dessen 25 Schau­feln mit je hundert Euro bestückt waren. Hiermit löste der Heimat­ver­ein gegen­über dem Mühlen­ver­ein sein im letzten Jahr gegebe­nes Verspre­chen ein: »Geld fließt, wenn Mühlrad sich dreht.« Nachdem das restau­rier­te Wasser­rad am 15. Juni durch Bürger­meis­ter Peter Traub offizi­ell in Betrieb genom­men worden war, galt diese Bedin­gung für den »Spenden­fluss« als erfüllt.

In einer kurzen Anspra­che würdig­te Elmer die Arbeit des Mühlen­ver­eins und das gemein­sa­me Inter­es­se beider Verei­ne an dem Schee­rer­müh­len-Ensem­ble in denkmals­pfle­ge­ri­scher wie auch heimat­ge­schicht­li­cher Perspek­ti­ve. Mit der finan­zi­el­len Zuwen­dung wolle der Heimat­ver­ein die Initia­ti­ve des Mühlen­ver­eins und das ehren­amt­li­che Engage­ment der aktiven Mitglie­der fördern. Der Vorsit­zen­de beton­te, das beide Verei­ne Verbin­den­de in Fragen der Mühlen­his­to­rie und Nutzung der Wasser­kraft auf Oberko­che­ner Gemar­kung, was im Vortrags­pro­gramm der letzten Jahre zum Ausdruck kommt und durch die Dauer­aus­stel­lung mühlen­ge­schicht­li­cher Expona­te im Heimat­mu­se­um, sowie die Pflege des mühlen­kund­li­chen Schrift­gut­ar­chivs belegt wird.

Nicht zuletzt sei es auch die Tradi­ti­on der »Mühlen­fes­te«, wie sie einst vom Heimat­ver­ein begrün­det worden war. Sie besit­zen eine gute Resonanz in der Bevöl­ke­rung, wie es das diesjäh­ri­ge Mühlen­fest mit seinen zahlrei­chen Besuchern beweist, welches der Mühlen­ver­ein nunmehr zum dritten Male veran­stal­tet hatte. Der Mühlen­ver­ein-Vorsit­zen­de, Herbert Soutschek, dankte für die Wertschät­zung und eröff­ne­te einen kurzen Ausblick auf anste­hen­de Vorha­ben. Beson­ders stolz präsen­tier­te er die jüngs­ten Fortschrit­te bei der Energie­ge­win­nung durch das Wasser­rad und demons­trier­te bei einer kurzen Begehung den Ausbau der Schee­rer-Scheu­ne, insbe­son­de­re die neu instal­lier­ten moder­nen Sanitär­räu­me. Gerade die in mühevol­ler Arbeit renovier­te Scheu­ne entwi­ckelt sich ja mehr und mehr zu einem beson­de­ren kultu­rel­len Treffpunkt.

Mit einem zünfti­gen Vesper im Mühlen­gar­ten fand das Gesche­hen bei tropi­schen Abend­tem­pe­ra­tu­ren für die Anwesen­den einen gemüt­li­chen Ausklang.

Dietrich Bantel

Oberkochen
Oberkochen

Weitere Berichte aus dieser Kategorie

Weitere Berichte