Wir veröf­fent­li­chen heute als Ferien­rät­sel vier Fotos (3 Objek­te) (mit heimat­kund­li­chem Hinter­grund. Vielleicht reizen die Fotos den einen oder anderen Betrach­ter, sich zu überle­gen oder sich zu erkun­di­gen, was es mit diesen Fotos auf sich hat.

Als Preis (9 Preise) winkt die freie Auswahl aus ca. 50 echten römischen Origi­nal-Keramik­scher­ben, die von der Ausgra­bung des Römer­kel­lers im Jahr 1971 vor 35 Jahren stammen.

Die Römer­scher­ben liegen am museumsof­fe­nen Sonntag, dem 1. Oktober 2006, von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Museum aus.

Museums­be­su­cher, von denen richti­ge Lösun­gen einge­gan­gen sind, haben an diesem Sonntag freien Eintritt ins Museum. Dort Namens­ver­gleich mit der einge­gan­ge­nen Sendung.

Die Lösun­gen sollten natür­lich richtig, schrift­lich abgefasst, mit Namen und Anschrift verse­hen und in geschlos­se­nem Umschlag mit der Post beför­dert sein. (Das Porto wird am 1. Oktober im Museum ersetzt).

Die Lösun­gen (mit Name, Anschrift, Alter, Datum und Unter­schrift) senden Sie bitte an Dietrich Bantel — Am Espen­rain 3 — 73447 Oberkochen.

Es gibt, je nach Eingangs­da­tum, drei erste, drei zweite und drei dritte Preise. Der Poststem­pel entschei­det über den Zeitpunkt des Eingangs. Letzter gülti­ger Post-Aufga­be­stem­pel ist Mittwoch, 27. Septem­ber 2006.

Hier unsere Fragen und Ihre Antworten:

Oberkochen

Foto 1

Objekt 1 — Foto 1

Fragen: a) Wo in Oberko­chen befin­det sich dieser Gitter­rost? (Straße, Hausnum­mer)
b) Aus welcher Zeit stammt der Rost

Oberkochen

Foto 2

Objekt 2 — Foto 2

Fragen: a) Wo in Oberko­chen befin­det sich dieses überkup­pel­te Objekt?
b) Um was handelt es sich?

Oberkochen

Foto 3a

Oberkochen

Foto 3b

Objekt 3 — Foto 3a und 3b

Frage: a) Wo auf Oberko­che­ner Gemar­kung befin­det sich dieser Gedenk­stein mit der in Photo 3b abgebil­de­ten Inschrift?
b) Beschrei­bung zum Auffin­den des Gedenksteins.

Dietrich Bantel

Weitere Berichte aus dieser Kategorie

Weitere Berichte