Auf die am 23.12. in Bericht 471 veröf­fent­li­chen sechs Briefe »Weihnach­ten an der Front« erhielt der Heimat­ver­ein zahlrei­che Rückkop­pe­lun­gen darun­ter eine sehr berüh­ren­de: Am 24.12. rief ein älterer Oberko­che­ner an und sagte, dass der Schrei­ber des fünften Briefs (»An Bord 7.12.1941«) eigent­lich nur sein später gefal­le­ner Bruder sein könne, was sich bei der Überprü­fung als richtig erwies. Eine unter die Haut gehen­de Entde­ckung nach 63 Jahren.

Ein weite­rer Zufall ermög­licht uns, als »Nachlie­fe­rung” zum Jahres­wech­sel, unseren heuti­gen Bericht:

Anläss­lich des Beitrags 471 erhielt ein kleiner Stapel mit aller­lei gemisch­ten Dokumen­ten, die der HVO vor gerau­mer Zeit von der Stadt­ver­wal­tung erhal­ten hatte, Bedeu­tung.
Unter weniger inter­es­san­ten Papie­ren befan­den sich auch vier vergilb­te »uralte« Jahres­ka­len­der, die jeweils ein Jahr lang im Vorzim­mer des Bürger­meis­ters von Oberko­chen hingen, und die in dieser wohl geziel­ten Auswahl bis auf den heuti­gen Tag aufbe­wahrt worden waren: Kalen­der aus den Jahren 1933, 1944, 1948 und 1952. Bei diesen vier Kalen­dern handelt es sich genau genom­men um einen auf vier Seiten beschränk­ten, aber eindrucks­vol­len und vielsa­gen­den geschicht­li­chen Abriss von »Aufstieg und Begeis­te­rung« im »1000 jähri­gen Reich«, bis zur Katastro­phe und danach dem neuen Aufstieg Deutsch­lands nach 1945.

Der Kalen­der aus dem Jahr 1933 ist als Werbung für das »Göppin­g­er Tagblatt Der Hohen­stau­fen« auf A3-Format gedruckt (Abbil­dung). Im Kalen­da­ri­um sind für jeden Tag die Namen der Tages­hei­li­gen angege­ben und darüber hinaus nur die wichtigs­ten christ­li­chen Feste.

1944 gibt es keine Heili­gen mehr dafür, außer den wichtigs­ten christ­li­chen Feier­ta­gen, fast 50 natio­na­le Gedenk­ta­ge ! !
1948 tauchen nur noch die wichtigs­ten christ­li­chen und außer­dem die jüdischen Feier­ta­ge auf, und 1952 außer den christ­li­chen Feier­ta­gen erneut, wie 1933, für jeden Tag die Namen aller Tages­hei­li­gen.
Der Kalen­der von 1944 zeigt, wie unvor­stell­bar massiv der NS Staat den Jahres­ab­lauf im Sinne des Natio­nal­so­zia­lis­mus geprägt hat.

Oberkochen

Hier die Liste der Natio­na­len Gedenk­ta­ge 1944, wie sie auf dem Rathaus Oberko­chen »hingen« eine histo­ri­sche Bilanz:

10.01.1920 Schmach­frie­de von Versailles
11.01.1923 Einbruch der Franzo­sen ins Ruhrge­biet
12.01.1893 Hermann Göring geboren
18.01.1871 Reichs­grün­dungs­tag
18.01.1941 Militär­kon­ven­ti­on zwischen Deutsch­land, Itali­en und Japan
28.01.1923 1. Reichs­par­tei­tag der NSDAP
30.01.1933 Adolf Hitler wird Reichs­kanz­ler
04.02.1936 Wilhelm Gustl­off ermor­det
23.02.1930 Horst Wessel seinen Verlet­zun­gen erlegen
01.03.1935 Das Saarland kommt zum Reich
07.03.1936 Wieder­her­stel­lung der Wehrh.(?) 1. Rhld
12.03. Helden­ge­denk­tag Opfer­samm­lung
12.03.1877 Reichs­mi­nis­ter Dr. Frick geboren
13.03.1938 Gesetz über d. Wieder­ver­ei­ni­gung Öster­reichs m. d. Deutschen Reich
22.03.1939 Memel­land kommt zum Reich
26.03. Verpflich­tung der Jugend
20.04.1889 Adolf Hitler geboren
01.05. Natio­na­ler Feier­tag des Deutschen Volkes
10.05.1940 Deutscher Angriff über die Westgren­ze
14.05.1940 Kapitu­la­ti­on der hollän­di­schen Armee
22.05.1939 Militär­pakt Deutsch­land Itali­en
26.05.1923 Alb. Leo Schla­ge­ter erschos­sen
31.05.1916 Seeschlacht vor dem Skager­rak
02.06.1941 Siegrei­cher Abschluß der Kämpfe um Kreta
22.06.1941 Beginn des Kampfes gegen die Sowjet Union
25.06.1940 Waffen­ru­he mit Frank­reich
10.07.1941 Abschluß der Doppel­schlacht von Bialvstock Minsk
14.07.1933 Erbge­sund­heits­ge­setz
29.07.1921 Adolf Hitler Führer der NSDAP
30.07.1898 Otto von Bismarck gestor­ben
01.08.1914 Beginn des Weltkriegs
02.08.1934 Reichs­prä­si­dent v. Hinden­burg gestor­ben
27.08.1914 Beginn der Schlacht bei Tannen­berg
01.09.1939 Deutscher Gegen­an­griff in Polen
03.09.1939 Kriegs­er­klä­rung Englands und Frank­reichs
15.09.1935 Haken­kreuz­fah­ne Reichs­flag­ge
09.10.1907 Horst Wessel in Biele­feld geboren
02.10.1847 Reichs­prä­si­dent v. Hinden­burg geboren
14.10.1933 Deutsch­land verlässt den Völker­bund
24.10.1648 Westfä­li­scher Frieden
29.10.1897 Reichs­mi­nis­ter Dr. Goebbels geb.
07.11.1938 Mordan­schlag auf Ernst von Rath
09.11. Gedenk­tag für die Gefal­le­nen der Bewegung
09.11.1923 Marsch zur Feldherrn­hal­le München
20.12.1937 Luden­dorff gestor­ben
26.12.1923 Dietrich Eckart gestorben

Noch ein Appell in eigener Sache:
Bitte werfen Sie auf keinen Fall irgend­wel­che Unter­la­gen zum »Dritten Reich« weg, sondern geben Sie diese an den Heimat­ver­ein! Der HVO verfügt nur über relativ wenig authen­ti­sche Unter­la­gen, vor allem solche, die in Oberko­chen »in Gebrauch« waren. Im Zuge einer mögli­chen Umpla­nung der Dokumen­ta­ti­on der Geschich­te Oberko­chens im 20. Jahrhun­dert im Heimat­mu­se­um im »Schil­ler­haus« ist mittel­fris­tig, soweit rekon­stru­ier­bar, eine musea­le Darstel­lung zum »Dritten Reich« in Oberko­chen geplant.

Weitere Berichte aus dieser Kategorie

Weitere Berichte