Wir setzen die Veröf­fent­li­chung des 1943 an die Oberko­che­ner Solda­ten an der Front versand­ten Weihnachts­briefs der Gemein­de Oberko­chen fort. Bürger­meis­ter Otto Heiden­reich ist seit dem Frühjahr dieses Jahres Ortsgrup­pen­lei­ter der NSDAP. Während einer dienst­lich beding­ten Zeit der Abwesen­heit war er von Pg. (Partei-Genos­se), Chris­ti­an Braun vertre­ten worden. Es folgen vom Standes­amt an die Front berich­te­te Oberko­che­ner Daten: Verstor­be­ne, Hochzei­ten, Gebur­ten, Gefal­le­ne, Vermiss­te, Verwun­de­te und für beson­de­re Tapfer­keit Ausge­zeich­ne­te. Abschlie­ßend wird die Bitte ausge­spro­chen, Anschrif­ten­än­de­run­gen usw. mitzu­tei­len, damit Sendun­gen an die Front »regel­mä­ßig« statt­fin­den können — die Rede ist von »Zeitun­gen und Heimat­brie­fen«. Der Heimat­ver­ein Oberko­chen bittet an dieser Stelle noch einmal darum, dass alle Oberko­che­ner, die solche Nachrich­ten mögli­cher­wei­se noch aufspü­ren können, dies für uns zu tun und uns diese wertvol­len und unersetz­li­chen Dokumen­te zumin­dest zum Abkopie­ren oder Abfoto­gra­fie­ren kurzzei­tig zu überlassen.

Dietrich Bantel

Teil 2 des Weihnachts­briefs 1943 der Gemein­de Oberko­chen an die Front

Oberkochen
Oberkochen
Oberkochen

Mit diesem Blick durchs Küchen­fens­ter aus einem der neuen Wohnge­bäu­de beim »Eiswei­her« auf das alte Oberko­chen entlang dem Kocher­ka­nal (Klein-Venedig) von der alten Evange­li­schen Kirche bis zur Katho­li­schen Kirche und der Schee­rer­müh­le wünscht der Heimat­ver­ein all seinen Mitglie­dern und Freun­den ein Frohes Weihnachts­fest und alles Gute fürs Neue Jahr 2004.

Oberkochen

Weitere Berichte aus dieser Kategorie

Weitere Berichte