Oberkochen

Nachdem die beiden in den Siebzi­ger Jahren vom Landes­denk­mal­amt aufge­stell­ten Infor­ma­ti­ons-Tafeln am »Römer­kel­ler« vor einigen Jahren spurlos verschwun­den sind und Teile der beiden Holzstän­der »verheizt« worden waren, hat die Stadt die Bereit­stel­lung der Mittel für eine neue Info-Tafel in Aussicht gestellt. Die Firma »Wegwei­ser« (Stutt­gart und Sinsheim) hat diese Tafel nun nach unseren Vorga­ben im Rahmen des vom Landes­denk­mal­amt vorge­ge­be­nen Musters, das bereits bei der Tafel, die im letzten Jahr beim Bilzhaus angewandt wurde, in bewähr­ter Weise in Metall ausge­führt. Die Tafel wurde kürzlich vom Städti­schen Bauhof aufge­stellt, nachdem bereits zu einem frühe­ren Zeitpunkt Schäden, die am Mauer­werk aufge­tre­ten waren, vom Bauhof besei­tigt worden sind.

In abseh­ba­rer Zeit werden auch die beiden außer­halb der Römer­kel­ler­um­zäu­nung an dem großen Findling befind­lich gewese­nen Tafeln, von denen eine schon vor Jahren gestoh­len wurde, erneu­ert werden.

Insge­samt befin­det sich der »Römer­kel­ler« nun wieder in einem Zustand, wie es sich für ein »Archäo­lo­gi­sches Denkmal«, als welches es vom Landes­denk­mal­amt einge­stuft ist, gebührt. Der »Römer­kel­ler« befin­det sich auf Wunsch des Gemein­de­rats und durch entspre­chen­den Gemein­de­rats­be­schluss (Berich­te in Amtsblatt und den Tages­zei­tun­gen vom 9. und 12. Novem­ber 1976) in der Obhut des Gymna­si­ums. Zuletzt wurde das Denkmal von dem erst kürzlich verstor­be­nen Kolle­gen Achim Jacob zusam­men mit freiwil­li­gen Schülern ehren­amt­lich betreut.

Die ehren­amt­li­che Aufga­be der Organi­sa­ti­on dieser Obhut hat nun bei der letzten GLK des Ernst Abbé-Gymna­si­ums Frau Verna Stoll, die, wie Herr Jacob, Latein unter­rich­tet, übernommen.

Oberkochen

Dietrich Bantel

Weitere Berichte aus dieser Kategorie

Weitere Berichte