Sozusagen stellvertretend für die mannigfaltigen Schäden, die Orkan »Lothar« am Sonntag, dem 26. Dezember 1999, zwischen 14.30 und 15.00 Uhr auf unserer Gemarkung anrichtete, bringen wir zu Beginn des neuen Jahres zwei Fotos vom Kreuz an der Langerthalde — wir nennen es das »Lichtleskreuz« — das von der Familie Anton Balle 1948 errichtet wurde.


Wir berichteten in unserer heimatkundlichen Serie »Oberkochen — Geschichte, Landschaft, Alltag« in »Bürger und Gemeinde« vom 5. 5. 1989 (Bericht No. 64) ausführlich über die Geschichte dieses Kreuzes.
In dem genannten Bericht veröffentlichten wir auch ein Foto, das rechts und links des Kreuzes 2 frisch gepflanzte Bäumchen zeigt. Diese waren nach über 45 Jahren zu stattlichen Bäumen geworden.
Am 2. Weihnachtsfeiertag 1999 hat »Lothar« sie beide entwurzelt. Die Bank beim Kreuz und das Kreuz selbst blieben unbeschädigt. Der Christus allerdings ist etwas in Schräglage geraten — wozu man zum zu Ende gegangenen Jahr 1999 die verschiedensten 0berlegungen anstellen kann.
Hoffen wir, dass wir im neuen Jahr von Stürmen aller Art verschont bleiben.
Vorschau:
250 Jahre Aalener Protokoll
Wir weisen darauf hin, dass wir auf vielfachen Wunsch den von OstD. i.R. Volkmar Schrenk am 22. Nov. 1999 im vollbesetzten Bürgersaal gehaltenen Vortrag »250 Jahre Aalener Protokoll«, das Verhaltensregeln zum Zusammenleben im seit der Reformation konfessionell Lind politisch geteilten Dorf Oberkochen aufstellte, (Unterzeichnung am 22. 11. 1749 in Aalen) in sechs wöchentlich aufeinanderfolgenden Beiträgen (Berichte 359 — 364) im vollen Wortlaut veröffentlichen (21. 1., 28. 1., 4. 2., 11. 2., 18. 2. und 25. 2.). Unser nächster Bericht erscheint dann voraussichtlich in »Bürger und Gemeinde« vom 14. 4. 2000.
Dietrich Bantel