Nachdem die Hoffnun­gen, Fundstü­cke aus der Alaman­nen­gra­bung, die das Landes­denk­mal­amt unter der Leitung von Dr. Ingo Stork im Jahr 1980 in der Frühling­s­tra­ße durch­ge­führt hat, nach Oberko­chen zu bekom­men, zunächst durch die sensa­tio­nel­le Entde­ckung des Kelten­fürs­ten­grab­hü­gels bei Hochdorf aufge­ge­ben werden mußten (das LDA konzen­trier­te seiner­zeit sämtli­che Arbeits­kraft auf die Konser­vie­rung der Funde aus diesem Objekt), und später von einer Abzwei­gung von Funden aus der Oberko­che­ner Grabung nach Oberko­chen Abstand genom­men worden war, unter Hinweis darauf, daß ein großes Alaman­nen­mu­se­um auf der Kapfen­burg geplant sei, und dort sämtli­che Funde der Ostalb konzen­triert würden, taucht nunmehr ein kleiner Aussichts­schim­mer am Horizont auf, mögli­cher­wei­se doch noch einige Funde hierher nach Oberko­chen zu bekommen.

Aus dem Jahr 1987 liegt uns ein Schrei­ben der Restau­rier­werk­statt Beyer in Stutt­gart vor, in dem die Einzel­fun­de aus zwei reprä­sen­ta­ti­ven Gräbern aufge­lis­tet sind. Bekannt­lich sind die Funde vor 12 Jahren in Oberko­chen an Ort und Stelle einge­gipst worden und befin­den sich seither in den Kühlräu­men des Landesdenkmalamtes.

Es handelt sich bei den für Oberko­chen inter­es­san­ten Funden im wesent­li­chen um Grabbei­ga­ben. Metall­tei­le von Gürteln, Waffen und Schmuck.

Aus dem Männer­grab Nr. 44 könnten, soviel wurde auf Röntgen­bil­dern festge­stellt, folgen­de Objek­te restau­riert werden:

1. 1 kleine Eisen­schnal­le
2. 1 Spatha (Langschwert) mit Schei­de­res­ten
3. 1 Sax (Kurzschwert)
4. 1 dreitei­li­ge tauschier­te (Einle­ge­ar­bei­ten) Gürtel­gar­ni­tur (Nr. 294)
5. 1 Eisen­teil (vermut­lich Messer?)
6. 1 Schwert­ge­hän­ge mit Bronze­be­schlä­gen
hierzu gehören:
2 kleine Schnal­len
2 größe­re Schnal­len mit 2 Viereck­be­schlä­gen
1 Riemen­zun­ge
1 Beschlag ohne Schnal­le mit 1 Viereckbeschlag

Aus dem Frauen­grab Nr. 79 könnten restau­riert werden:

1. 1 Gürtel­ge­hän­ge Fund Nr. 404, 401
Bronze­spi­ra­len mit Eisen­dräh­ten (?)
2 Bronze­ver­tei­ler
Keramik(?)perlen
2. 1 Eisen­gür­tel­schnal­le Nr. 400
3. 2 Fußgar­ni­tu­ren Nr. 402, 403
2 Bronze­gar­ni­tu­ren
8 Viereck­be­schlä­ge
4 kleine Riemenzungen

Im Gesamt­plan haben wir die Positi­on der Gräber 44 und 79 mit Pfeilen markiert.

Oberkochen

Diese Auflis­tung ist inter­es­sant, auch wenn es noch lange gehen kann, bis wir das Eigen­tum unserer Altvor­de­ren aus einer Zeit vor über 1.500 Jahren wieder hier in Oberko­chen haben werden. Die Hoffnung geben wir nicht auf und mit Sicher­heit tun wir alles, was in dieser Sache getan werden kann.

Dietrich Bantel

Weitere Berichte aus dieser Kategorie

Weitere Berichte