Während des letzt­jäh­ri­gen Stadt­fes­tes erhielt der Heimat­ver­ein von Frau Mahler das unten­ste­hend abgedruck­te Photo, dessen rücksei­tig aufge­brach­te Vermer­ke wie folgt lauten:

Albver­eins­aus­flug am 16. Septem­ber 1900.
Auf dem Wege nach Mühlhausen.

Da das Foto mögli­cher­wei­se zu den frühes­ten von der Oberko­che­ner Ortsgrup­pe des Schwä­bi­schen Albver­eins gehört, — es ist nur 6 Jahre nach der Gründung der Ortsgrup­pe im Jahr 1894 entstan­den, möchten wir in Anbetracht der Tatsa­che, daß der SAV in 3 Jahren sein »100-Jähri­ges« feiern wird, und daß Näheres über den auf dem Foto abgebil­de­ten Perso­nen­kreis offen­bar nur schwer heraus­zu­fin­den sein wird, schon jetzt um die Mithil­fe aller Alt-Oberko­che­ner bitten.

Herr Hinder­ber­ger konnte bis jetzt nicht weiter­hel­fen und hat uns an den Haupt­ver­ein in Stutt­gart verwie­sen. Dieser teilte uns mit, daß auch er nicht weiter­hel­fen kann, da die alten Unter­la­gen im Krieg verbrannt sind. In den »Blättern des Schwä­bi­schen Albver­eins« finden sich keine Hinwei­se über die Kutschen-Ausfahrt der Ortsgrup­pe Oberkochen.

Auf dem Foto sind 5 Frauen und 19 Männer zu erken­nen. Mit der Lupe sind noch folgen­de Hinwei­se zu entzif­fern: Auf dem Wegwei­ser steht »Oster­ho­fen und Haister­kirch« und auf der Kutsche »K. (König­lich-) Württ. Post«.

Genau­ge­nom­men ist unsere Frage wohl die Frage nach den Gründungs­mit­glie­dern und weite­ren Perso­nen der ersten Stunden der Ortsgrup­pe des Schwä­bi­schen Albver­eins. Mögli­cher­wei­se tut sich irgend­ei­ne verges­se­ne Schub­la­de auf.

Dietrich Bantel

Oberkochen

Weitere Berichte aus dieser Kategorie

Weitere Berichte