Am Sonntag, dem 30. Juli 1911, feierte der Neupriester Josef Balle seine Primiz. Vor dem Gottesdienst wurde er von seiner Wohnung aus in feierlicher Prozession durch das reichbeflaggte Dorf zur festlich geschmückten Kirche geleitet. Pfarrer Gutmann aus Oberdischingen, ein geborener Oberkochener, hielt die Predigt. Das Hochamt zelebrierte der Primiziant unter Assistenz von Pfarrer Mauser (Schechingen) und Vikar Wingert, beide ebenfalls aus Oberkochen stammend.
Am anschließenden Festessen »im Gasthaus Hirsch vorzüglich zusammengestellt und ebenso zubereitet«, nahmen etwa 160 Personen teil. Ansprachen des Ortsparrers Heilig und anderer Festgäste, sowie unterhaltende Gesänge des Kirchenchors und auf den Primizianten gemünzte Gedichtvorträge würzten das Mahl.
Beim Nachmittagsgottesdienst passierte dann, was der Chronist so berichtet: »Während die Festgäste sich den Genüssen des Essens hingaben, hatte ein kleiner, frecher Spatz die Ruhe in der Kirche für sein Mittagsschläfchen ausgesucht und dabei keinen anderen Platz gefunden als eine Orgelpfeife. Doch die Ruhe sollte nicht lange dauern. Als die Blasbälge der Orgel ihr luftiges Gewerbe begannen, bliesen rauhe Winde um das Haupt des Frechen, und mit lautem Schimpfen über die gestörte Ruhe und den keine Rücksicht übenden Organisten verließ Meister Spatz den ungastlichen Ort«. Ob er dabei, was durchaus vorstellbar ist, Rache übend etwas fallengelassen hat, verschweigt die Höflichkeit des Chronisten.
Das Bild zeigt den Ort des Vorkommnisses, die Katholische Kirche jener Jahre im »Fronleichnamsschmuck zur Zeit der Oktav«, wie die Unterschrift zu dem in BuG 1955, Seite 126, wiedergegebenen Foto aus dem Besitz von Familie Mahler lautet.

Anmerkungen zu Bericht 109 — Primizfeier 1911
Beim Bericht über die Primizfeier 1911 hat der Druckfehlerteufel wiederum zugeschlagen — oder war es die verspätete Rache des vertriebenen Spatzen?
Wie Herr Pfarrer i.R. A. Schaupp dankenswerter Weise bemerkte, war der assistierende Pfarrer damals nicht Pfarrer Pauser, sondern der richtig genannte Pfarrer Josef Mauser, der aus Oberkochen stammend Pfarrer in Schechingen war. (bereits korrigiert)
Ferner macht Herr Pfarrer i.R. Schaupp noch auf einen Widerspruch aufmerksam. Er ordnet das veröffentlichte Bild der alten katholischen Kirche vor 1900 zu und sagt, die Primiz 1911 habe in der im Oktober 1900 geweihten neuen Kirche stattgefunden, was natürlich richtig ist. Allerdings ist im Oberkochener Heimatbuch auf S. 45 unser Bild als »Innenansicht der neuerrichteten katholischen Kirche« bezeichnet, während es in BuG 1955, Seite 126, als Bild derVolkmar Schrenk katholischen Kirche erscheint.
Volkmar Schrenk