Auch das Jahr 2022 war ein beson­de­res Jahr. Covid 19 ließ nicht locker, die meisten Verei­ne haben sich inzwi­schen wieder aus der Deckung gewagt. Manche haben inzwi­schen massi­ve Nachwuchs- und Perso­nal­pro­ble­me, andere haben, kurz vor dem Aus, den Turn-Around geschafft.

Auch dieses Jahr habe ich wieder versucht, das Fehlen von irgend­ei­ner Art von Vereins­le­ben durch mehr Berich­te zu kompen­sie­ren und denke, dass mir das mit 17 Berich­ten durch­aus gelun­gen ist.

Für dieses Jahr bedan­ke ich mich ausdrück­lich bei den nachfol­gen aufge­führ­ten Perso­nen, die sich engagiert für Berich­te im Jahr 2022 einge­bracht haben:

• Ottmar Bihlmai­er, Oberko­chen
• Fried­helm Brach­mann, Oberko­chen
• Bruno Brand­stet­ter, Aalen
• Chris­ti­ne Fischer geb. Porzig, Muggen­sturm
• Paul Hug, Oberko­chen
• Luitgard Hügle, Poggi­bon­si
• Eberhard Irion, Oberko­chen
• Andre­as Klopf­leisch, Bamberg
• Peter Königer, Oberko­chen
• Helmut und Werner Menzl, Kirch­heim unter Teck
• Peter Meroth, Berlin
• Helmut „Murxle“ Gold (posthum), Oberko­chen
• Hermann Metz, Breisach
• Gertrud Schmid, Reutlin­gen
• Albert und Rüdiger Schwarz, Oberko­chen
• und allen anderen, die mir hin und wieder einen Brief oder ein Foto in den Brief­kas­ten stecken oder mich auf dies und jenes hinweisen.

Natür­lich gibt es auch Kriti­ker, die dieses und jenes bemän­geln – zurecht oder unrecht – wois mrs?
Begrü­ßen würde ich aller­dings, wenn diese Kritik auch direkt bei mir landen würde. Fehler werden dann gerne korri­giert. Meinun­gen sind aber Meinun­gen und noch lange keine Fakten. Fehler passie­ren mir mitun­ter auch, weil ich selbst nicht aufge­passt habe oder weil das eine oder andere von den Infor­man­ten vielleicht nicht mehr richtig zugeord­net werden kann.

Aber wie hat schon der verstor­be­ne Anton „Done“ Gutheiß an den Stamm­ti­schen gesagt, wenn er glaub­te mich mitun­ter vertei­di­gen zu müssen: „Schrei­bet selber mal was, nao kennet‘r au mecke­re“. So ischs na au widdr ????.

Ein beson­de­rer Dank geht an Andre­as „Andi“ Neuhäu­ser, der jahre­lang dafür sorgte, dass die Berich­te auch pünkt­lich auf der Website des HVO veröf­fent­licht wurden, sowie an die gesam­te Redak­ti­on des Amtsblat­tes, die meinen Berich­ten immer sehr aufge­schlos­sen gegen­über­steht und alles wunder­bar ins Blätt­le bringt. Ebenso an Jürgen Rühle und den Bürger­meis­ter Peter Traub, die mich immer unter­stütz­ten, wo sie konnten und die meine Arbeit wertschät­zen. Auch Ottmar Bihlmai­er ist immer bereit kräftig zu unter­stüt­zen, wenn es um die Natur und alte Dokumen­te geht.

Neben­bei bemerkt: Auch in den Face-Book-Gruppen „Du kommst aus Oberko­chen, wenn…“ und „Blick­punkt Oberko­chen“ habe ich inzwi­schen über 90 heimat­kund­li­che Berich­te (weniger Text und mehr Bilder) mit einem Link zu den Berich­ten auf der Website des HVO veröffentlicht.

Nachdem jetzt „ällas gschwätzt isch“, bleibt mir nur noch, uns allen, trotz allem, was uns derzeit noch zu schaf­fen macht, ein schönes Weihnachts­fest und ein gesun­des besse­res neues Jahr zu wünschen.

Wie geht’s mit der Berichts­rei­he weiter, nachdem der letzte Bericht Ende Septem­ber erschien? Das habe ich, in Abstim­mung mit dem Rathaus, wie folgt entschieden:

Nachdem das Amtsblatt im neuen Jahr in deutlich höherer Aufla­ge startet und jeder Haushalt das Blatt kosten­los zugestellt bekommt sowie eine aktuel­le­re zeitglei­che Veröf­fent­li­chung auf der Website der Stadt Oberko­chen reali­siert wird, wird die Berichts­rei­he, Stand heute, von mir bis mindes­tens Ende 2023 fortge­führt. Der nächs­te Bericht wird am 13. Januar 2023 erscheinen.

Die Berich­te dieser Reihe werden seit 1. Oktober 2022 nicht mehr auf der Website des Heimat­ver­eins veröf­fent­licht werden. Ob und wie es mit der Website weiter­geht ist eine Aufga­be, der sich der Vorstand des Heimat­ver­eins stellen und entschei­den sollte.

Bleibat gsoooooood und senkrecht – Euer Billie vom Sonnenberg

Wilfried „Wichai“ Müller

Weitere Schriften

Ähnliches aus dieser Kategorie