Auch das Jahr 2022 war ein besonderes Jahr. Covid 19 ließ nicht locker, die meisten Vereine haben sich inzwischen wieder aus der Deckung gewagt. Manche haben inzwischen massive Nachwuchs- und Personalprobleme, andere haben, kurz vor dem Aus, den Turn-Around geschafft.
Auch dieses Jahr habe ich wieder versucht, das Fehlen von irgendeiner Art von Vereinsleben durch mehr Berichte zu kompensieren und denke, dass mir das mit 17 Berichten durchaus gelungen ist.
Für dieses Jahr bedanke ich mich ausdrücklich bei den nachfolgen aufgeführten Personen, die sich engagiert für Berichte im Jahr 2022 eingebracht haben:
• Ottmar Bihlmaier, Oberkochen
• Friedhelm Brachmann, Oberkochen
• Bruno Brandstetter, Aalen
• Christine Fischer geb. Porzig, Muggensturm
• Paul Hug, Oberkochen
• Luitgard Hügle, Poggibonsi
• Eberhard Irion, Oberkochen
• Andreas Klopfleisch, Bamberg
• Peter Königer, Oberkochen
• Helmut und Werner Menzl, Kirchheim unter Teck
• Peter Meroth, Berlin
• Helmut „Murxle“ Gold (posthum), Oberkochen
• Hermann Metz, Breisach
• Gertrud Schmid, Reutlingen
• Albert und Rüdiger Schwarz, Oberkochen
• und allen anderen, die mir hin und wieder einen Brief oder ein Foto in den Briefkasten stecken oder mich auf dies und jenes hinweisen.
Natürlich gibt es auch Kritiker, die dieses und jenes bemängeln – zurecht oder unrecht – wois mrs?
Begrüßen würde ich allerdings, wenn diese Kritik auch direkt bei mir landen würde. Fehler werden dann gerne korrigiert. Meinungen sind aber Meinungen und noch lange keine Fakten. Fehler passieren mir mitunter auch, weil ich selbst nicht aufgepasst habe oder weil das eine oder andere von den Informanten vielleicht nicht mehr richtig zugeordnet werden kann.
Aber wie hat schon der verstorbene Anton „Done“ Gutheiß an den Stammtischen gesagt, wenn er glaubte mich mitunter verteidigen zu müssen: „Schreibet selber mal was, nao kennet‘r au meckere“. So ischs na au widdr ????.
Ein besonderer Dank geht an Andreas „Andi“ Neuhäuser, der jahrelang dafür sorgte, dass die Berichte auch pünktlich auf der Website des HVO veröffentlicht wurden, sowie an die gesamte Redaktion des Amtsblattes, die meinen Berichten immer sehr aufgeschlossen gegenübersteht und alles wunderbar ins Blättle bringt. Ebenso an Jürgen Rühle und den Bürgermeister Peter Traub, die mich immer unterstützten, wo sie konnten und die meine Arbeit wertschätzen. Auch Ottmar Bihlmaier ist immer bereit kräftig zu unterstützen, wenn es um die Natur und alte Dokumente geht.
Nebenbei bemerkt: Auch in den Face-Book-Gruppen „Du kommst aus Oberkochen, wenn…“ und „Blickpunkt Oberkochen“ habe ich inzwischen über 90 heimatkundliche Berichte (weniger Text und mehr Bilder) mit einem Link zu den Berichten auf der Website des HVO veröffentlicht.
Nachdem jetzt „ällas gschwätzt isch“, bleibt mir nur noch, uns allen, trotz allem, was uns derzeit noch zu schaffen macht, ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes besseres neues Jahr zu wünschen.
Wie geht’s mit der Berichtsreihe weiter, nachdem der letzte Bericht Ende September erschien? Das habe ich, in Abstimmung mit dem Rathaus, wie folgt entschieden:
Nachdem das Amtsblatt im neuen Jahr in deutlich höherer Auflage startet und jeder Haushalt das Blatt kostenlos zugestellt bekommt sowie eine aktuellere zeitgleiche Veröffentlichung auf der Website der Stadt Oberkochen realisiert wird, wird die Berichtsreihe, Stand heute, von mir bis mindestens Ende 2023 fortgeführt. Der nächste Bericht wird am 13. Januar 2023 erscheinen.
Die Berichte dieser Reihe werden seit 1. Oktober 2022 nicht mehr auf der Website des Heimatvereins veröffentlicht werden. Ob und wie es mit der Website weitergeht ist eine Aufgabe, der sich der Vorstand des Heimatvereins stellen und entscheiden sollte.
Bleibat gsoooooood und senkrecht – Euer Billie vom Sonnenberg
Wilfried „Wichai“ Müller